C1 TuS Plettenberg Saison 2009/2010 - Presseartikel

 




TuS C1 verabschiedet sich mit der Kadervorstellung für die neue Saison in die verdiente Sommerpause

 

Altjahrgänge wurden von 50 Teilnehmern bei der Abschlussfeier standesgemäß verabschiedet

 

Während andere Mannschaften bereits mit der Saisonvorbereitung begonnen haben und bereits wieder trainieren, haben die C-Junioren erst einmal ihren Abschluss gebührend gefeiert. Noch ein letztes Mannschaftsfoto beim Fotografen in Lüdenscheid und dann ließen es die TuSler im Vereinsheim Elfer noch einmal richtig krachen. Dem erfolgreichen Jahr sollte auch eine Abschlussfeier folgen, an man sich noch lange erinnern wird.

 

Nach einer kurzen Begrüßung verabschiedeten sich die jedes Mitglied des Trainer- und Betreuerteams auf seine Weise von der Hälfte der Mannschaft. Die beiden Trainer Marco Sedlatschek und Uli Hinz fanden die richtigen Worte für eine Saison die ihres gleichen sucht. Als Betreuer Thomas Arens mit einem 25-minütigen Jahrsrückblick noch einmal die schönsten Fotos der vergangenen Saison präsentierte und Betreuerin Konny Arens zusammen mit den Trainern die Abschiedgeschenke verteilte, blieb bei den 20 Spielern und 30 Eltern kein Auge trocken.

 

Neben den Altjahrgängen, die fast ausnahmslos in die Bezirksliga B1 des TuS Plettenberg wechseln wurde außerdem Keeper Stefan Hinz verabschiedet, der in der kommenden Saison als Feldspieler in der C2 antreten wird. Zum Schluss durften sich die Abgänger unter tosendem Beifall Ihre Trikots von den Wänden mitnehmen, die als Dekoration aufgehängt waren.

 

Bevor sich die verbleibenden 9 Spieler der C-Junioren in die verdiente Sommerpause verabschieden durften, stand die Kadervorstellung für die nächste Saison auf dem Programm. Nach dem letzten Sichtungstraining stand der 17-köpfige Kader für die Bezirksliga fest. Vom TuS Plettenberg stoßen Marvin Engelbertz und Robin Rosenberger (beide D1) und Krenar Reka und Emanuel Margaglio (beide C2) zum Team. Marvin Engelbertz und Krenar Reka gehörten bereits in der Saison 2008/2009 zum Kader der erfolgreichen D1, die gleich 3 Titel an den Lennestrand geholt hatten.

 

Darüber hinaus wird das Team ergänzt von den beiden Kreisauswahltorhütern Lukas Richter (C1 TuS Neuenrade) und Jonas Wagener (C1 SG Lenhausen-Rönkhausen), Daniel Athens (C1 SV Affeln) und Rückkehrer Sven Folwarczny (U13 BV Borussia Dortmund). Auch das Trainer- und Betreuerteam hat Verstärkung für die kommende Saison bekommen. Mit Florian Arens, Jugendspieler des vergangenen Jahres, der seit nahezu seit 2 Jahren die OGS der Hallenschule betreut, steigt als Co-Trainer in das erfolgreiche Team ein.

 

Jetzt freut sich die Mannschaft erst einmal auf den Urlaub, bei dem Erholung groß geschrieben werden soll. Nach einer 4-wöchigen Pause treffen sich die Kicker dann am 09.08. zum Trainingsauftakt im Lennestadion um sich dann auf die bevorstehende Bezirksligasaison vorzubereiten.































Vorbereitung für die Aufstiegsspiele laufen Hochtouren

 

Während die andere Mannschaften beim TuS Plettenberg oder in den anderen Vereinen ihre letzten Spiele hinter sich gebracht haben und ihren Jahresabschluss feiern, klotzen die Kicker der TuS C1 noch einmal richtig ran. Nach den Vorbereitungen für die Qualifikation und die Meisterschaft hat das Trainer- und Betreuerteam um Marco Sedlatschek noch einmal die Ärmel hochgekrämpelt. Ein umfangreiches Trainingsprogramm mit zusätzlichen Trainingseinheiten, einem Vorbereitungsspiel gegen die B2-Junioren des TuS Plettenberg und einem gemeinsamen Bowlingabend, werden alle Register gezogen, die zu einer kurzen aber intensiven Vorbereitung gehören.

 

Auch wenn die TuSler bereits eine Woche vor dem Beginn der Aufstiegsrunde den Ausfall von 2 Spielern zu beklagen haben, laufen die Vorbereitungen für die beiden wichtigen Spiele auf Hochtouren. Oliver Gerdes nimmt an einer Klassenfahrt nach Frankreich teil und Pechvogel Luca Sedlatschek hat sich beim Training das Kahnbein an der rechten Hand gebrochen. Da der Kader jedoch aus insgesamt 21 Spielern besteht und damit groß genug ist, plagen Trainer Marco Sedlatschek die Personalsorgen nicht. Positiv ist nämlich, dass offensichtlich ein weiterer Neuzugang aus der Winterpause rechtzeitig fit wird. Lars Netterdon war vom Meisterschaftskonkurrenten SC Lüdenscheid an den Lennestrand gekommen und ist inzwischen spielberechtigt. Allerdings hatte er sich im Mai beim Freundschaftsspiel gegen SuS Langscheid-Enkhausen eine Bänderverletzung zugezogen, die inzwischen verheilt ist.

 

Die Stimmung im Team ist gut und die Mannschaft, das Trainer- und Betreuerteam, die Eltern freuen sich ebenso wie alle TuSler auf kommenden Dienstag den 29.06. Dann ist es endlich soweit und die TuS C1 trifft in ihrem ersten Spiel im Lennestadion auf den Meister des Kreises Olpe, der FSV Gerlingen will nach dem Abstieg in der Saison 2007/2008 wieder aufsteigen. Aber auch den TuSlern liegt sehr viel daran mit den C-Junioren endlich überkreislich zu spielen. Im vergangenen Jahr hatte es leider nicht geklappt und da den Blau-Gelben für die kommende Saison ein sehr guter Kader zur Verfügung steht, würde man mit dieser Mannschaft in der Bezirksliga gut aufgehoben sein. Darüber hinaus wurden für die kommende Saison die D-Junioren als Teilnehmer an der U-13 Nachwuchsrunde bestimmt und da die B-Junioren seit einigen Jahren erfolgreich in der Bezirksliga spielen, würde die besonders gute Jugendarbeit, die beim TuS Plettenberg geleistet, ihren gerechten Lohn finden.

 

Das zweite Spiel der Aufstiegsrunde ist für Samstag den 03.07. um 15.00 Uhr bei SV Fortuna Freundenberg (Meister des Kreises Siegen-Wittgenstein) vorgesehen. Die Jungs versprechen allen Zuschauern ein gute und spannende Fussballspiele, beim Aufeinandertreffen der drei Kreismeister. Die Mannschaft der TuS C1 und das Trainer- und Betreuerteam würde sich über sehr viele Zuschauer und Unterstützung freuen.






Nach 6:5 Erfolg in Altena wird TuS C1 als Kreismeister geehrt

Da die Blau-Gelben den Meistertitel bereits in der vergangenen Woche feiern konnten, war die Stimmung vor dem letzten Meisterschaftsspiel beim Tabellendritten VfB Altena ausgesprochen entspannt und fröhlich. Für beide Mannschaften ging es um nichts mehr, aus diesem Grund freuten sich beide Teams bei strahlendem Sonnenschein auf einen schönes und faires Fussballspiel, an dem alle Beteiligten und auch die Zuschauer Ihren Spaß haben sollten.

 

Trainer Marco Sedlatschek hatte seine Mannschaft so aufgestellt, dass diejenigen Spieler des 20-köpfigen Kaders von Beginn an spielen sollten, die im Laufe der Saison nicht selten oder nur immer wieder kurz zum Einsatz gekommen sind.  Und die Jungjahrgänge gaben von Beginn an Vollgas und  setzten die Gegner z.T. mit sehr schön anzusehenden Spielzügen unter Druck, was bereits nach kurzer Zeit mit dem Führungstreffer von Bastian Kräuter belohnt wurde.

 

Die Burgstätter kamen, wie es der TuS C1 aus dem Hinspiel bereits bekannt war, immer wieder mit langen Bällen nach vorne und nach einem Moment der Unaufmerksamkeit in den hinteren Reihen der TuSler gelang dem VfB Altena der Anschlusstreffer zum 1:1. Dann entwickelte sich die Partie zum erwarteten Spiel auf ein Tor und Philip Szajna konnte sich auf der linken Seite durchsetzen erzielte den Führungstreffer für die TuSler. Dann ging es schlag auf schlag, nach einem Tor von Luca Sedlatschek und Bastian Kräuter der mit seinem zweiten Treffer erfolgreich war, schien eine Vorentscheidung gefallen zu sein, der VfB Altena gab nicht auf und verkürzte vor der Pause auf 4:2.

 

Meister-Trainer Marco Sedlatschek wechselte wie gewohnt durch und brachte Stefan Hinz in der Position des Mittelstürmers. Bisher hatte Stefan Hinz als Spieler mit der Nr. 1 immer Gegentore verhindert, heute sollte er selbst für Tore sorgen. Kurz nach dem Wiederanpfiff war es Burhan Tuncdemir der den alten Abstand wiederherstellte und für die 5:2 Führung für die TuS C1 sorgte. Nach einigen Unkonzentriertheiten in der Abwehr und von Torwart Lukas Heinze gelang dem VfB Altena erneut der Anschlusstreffer und erhielt dadurch noch einmal Rückenwind.

 

Die Blau-Gelben spielten sich eine Reihe von Chancen heraus, diese konnten nicht genutzt werden, auch die neue Sturmspitze konnte daran nichts ändern. Beim Spielstand von 5:3 waren noch 10 Minuten zu spielen, die Partie hatte sich zu einem offenen Schlagabtausch entwickelt und mit einem Doppelschlag der Gastgeber stand es wenig Minuten vor dem Spielende 5:5 unentschieden. Der Schiedsrichter schaute bereits auf die Uhr als Stefan Hinz in der gegnerischen Hälfte den Ball bekam und nur noch den Torwart des VfB Altena vor sich hatte. Dramatische Szenen spielten sich ab als er alleine auf das Tor zuging und den Ball eiskalt in der rechten Torwartecke versenkte. Mitspieler und Zuschauer waren gleichermaßen aus dem Häuschen, dass gerade Stefan Hinz hier die Partie für die TuSler entschieden hatte.

 

Nach dem Spiel war dann der große Moment gekommen. Die Ehrung für den erkämpften Meistertitel wurde durch Staffelleiter Günter Nowotka vorgenommen. Für Burhan Tuncdemir war es eine Ehre, nachdem er bereits im vergangenen Jahr mit den C-Junioren des TuS Plettenberg Kreismeister geworden war, die Trophäe zum zweiten Mal entgegen zu nehmen. Nach der Übergabe jubelten die Spieler zusammen mit Jugendleiter Peter Sedlatschek, der zur Preisverleihung ins Reineckestadion gekommen war und die Mannschaft bedankte sich mit einem Freudentanz und einer Welle bei den Zuschauern. Eine weitere Feier gab es allerdings nicht mehr, nach einem Döner für heißt es für den Kreismeister jetzt wieder frisch ans Werk!

 

Während andere Mannschaften am kommenden Wochenende ihre letzten Meisterschaftsspiele bestreiten und vielleicht schon ihre Abschlussfeiern abhalten, steht der Mannschaft die dritte Vorbereitungsphase der Saison bevor. Seit vergangenen Montag bereiten sich die TuSler nämlich intensiv darauf vor, mit Sondertrainings und Vorbereitungsspielen, dass volle Programm. Neben den Gegnern stehen jetzt auch die Spieltermine vorläufig fest. Nach dem aktuellen Stand ist im ersten Spiel für die TuS C1 der FSV Gerlingen (Kreismeister Olpe) am Dienstag den 29.06.2010 um 18.00 Uhr zu Gast im Lennestadion. Das zweite Spiel findet voraussichtlich am Samstag den 03.07.2010 um 15.00 Uhr bei SV Fortuna Freundenberg (Kreismeister Siegen-Wittgenstein) statt.

 

„Die Anspannung wird in den nächsten drei Wochen sicher noch deutlich zunehmen“, so das Trainer- und Betreuerteam, „im Moment freuen sich das ganze Team auf die beiden Entscheidungsspiele und hofft schon jetzt auf zahlreiche Unterstützung aller TuSler, von Freunde und Bekannten sowie allen Plettenbergern.“














TuS C1 holt Kreismeistertitel zum zweiten Mal in Folge nach Plettenberg

 

Nach dem 4:1 Erfolg über RSV Meinerzhagen wurde erst einmal kräftig gefeiert

 

Auch wenn sich das Endergebnis gegen Tabellenschlusslicht RSV Meinerzhagen ganz normal anhört, war die Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek am vergangenen Samstag der Meinung, es für die zahlreichen Zuschauer im Lennestadion noch einmal spannend machen zu müssen. Am Ende lagen sich alle in den Armen und die ein Spieltag vor Ende der Saison gewonnene Meisterschaft wurde erst einmal kräftig gefeiert.

 

Der Samstag hatte eigentlich alles was man für einen Tag der Entscheidung wünschen kann. Die Sonne lachte, dem Trainer plagten bis auf Dominic Hoffrecht, der wegen einer Schulterverletzung pausieren musste, so gut wie keine Verletzungssorgen. Betreuer Thomas Arens hatte bereits in den frühen Morgenstunden die Trikots in der Kabine aufgehängt und Jugendleiter Peter Sedlatschek machte den Stadionsprecher, indem er wie bei den „Großen“ vor Spielbeginn über die Lautsprecheranlage im Lennestadion die Mannschaftsaufstellungen beider Teams vorstellte.

 

Allen Beteiligten war klar, dass von den sechs noch zu vergebenden Punkten mindestens drei Punkte geholt werden müssen um den  Sack zuzumachen. Da das letzte Spiel in der nächsten Woche beim VfB Altena stattfindet und man unbedingt im heimischen Lennestadion „Meister“ werden wollte, wusste die Mannschaft was auf dem Spiel stand. Sie begann energisch und druckvoll und wollte unbedingt ein frühes Tor machen. Das Tabellenschlusslicht hatte jedoch Beton angerührt und stand sehr tief, dennoch gelang es den Kemal Durum und Tufan Balci in den ersten fünf Spielminuten drei Großchancen herauszuspielen, die jedoch leider nicht genutzt werden konnten.

 

Die Zuschauer sahen ein Spiel auf ein Tor, auf das des RSV Meinerzhagen, die nur mit gelegentlichen Kontern aus ihrer eigenen Hälfte herauskamen, ein Tor wollte der TuS C1 jedoch nicht gelingen. In der 25 Minute passierte dann das womit eigentlich niemand gerechnet hatte, ein langer Ball erreichte einen Meinerzhagener Angreifer, der mind. 2 Meter im Abseits gestanden hatte und weder die schnellen Innenverteidiger Slavik Avakian und Anton Anhalt noch TuS Keeper Stefan Hinz konnten das Gegentor verhindern. Es stand 0:1 im Lennestadion und trotz Powerplay hatten die TuS Stürmer noch kein Rezept gefunden den Ball im Tor des RSV Meinerzhagen unterzubringen. Kurz vor der Pause war es dann Kevin Kunicki, der nach einem Eckball von Bastian Kräuter mit einem entschlossenen Kopfballtor zum 1:1 Ausgleich die Zuschauer erlösen konnte.

 

Nach der Pause das gleiche Bild, ein Spiel auf ein Tor, allerdings wollte auch 5 Minuten nach Wieder-anpfiff kein Treffer fallen. Trainer Marco Sedlatschek reagierte, für Kemal Durum kam Burhan Tuncdemir ist Spiel, der sollte für frischen Wind sorgen. Ein paar Minuten nach der Auswechslung war es dann Bastian Kräuter, der sich einen Weg durch die dichte Abwehr der Meinerzhagener suchte und den Ball förmlich in Tor tragen wollte, zog trotz spitzem Winkel aus kurzer Distanz ab und erzielte den mehr als verdienten Führungstreffer für Gastgeber. Spieler, Zuschauer und Trainer- und Betreuer waren aus dem Häuschen, nachdem sie in den ersten 40 Minuten des Spiels ein Wechselbad der Gefühle erlebt hatte.

 

Jetzt schien den TuSlern wieder alles zu gelingen, der Bann war gebrochen, als Oliver Gerdes von der halbrechten Seite aus 25 Metern abzog und den Ball unhaltbar für den Meinerzhagener Keeper unten links im Tor versenkte, war eine Vorentscheidung gefallen. Trainer Marco Sedlatschekt wechselte danach durch, damit möglichst viele des 20-köpfigen Kaders zum Einsatz kommen. Für Tufan Balci kam Luca Sedlatschek ins Spiel, der in den letzten 20 Minuten auf der rechten Angriffseite noch einmal für ordentlichen Wirbel sorgte. Sedat Seyhan ersetzte den Schützen des Führungstreffers Bastian Kräuter und kurz vor dem Spielende sollte auch Joker Philip Sazjna noch zu seinem Einsatz kommen. Der machte wieder einmal mehr seinem Namen alle Ehre, als er kurz nach seiner Einwechselung den 4:1 Endstand markieren konnte.

 

Nach dem Abpfiff fand der Jubel keine Grenzen, denn nach so einen Spiel ist die Last die den TuS-Anhängern vom Herzen fiel natürlich noch viel größer als sonst. Nachdem Trainer Marco Sedlatschek und Betreuer Thomas Arens die Sektdusche von Markus Hildebrand (stellv. Sportlicher Leiter) hinter sich gebracht hatten, wurden die neuen „Meister-T-shirts“ an die Mannschaft verteilt und das Siegerfoto gemacht. Dann nahm sich die Mannschaft erst einmal das Trainer- und Betreuerteam zur Brust, indem die Mannschaftsverantwortlichen in voller Montur unter die Dusche gezerrt wurde.

 

Nachdem dann alle Ritualien vollzogen waren dauerte es nicht einmal 30 Minuten, bis alle wesentlichen Bestandteile an Ort und Stelle waren, um eine ordentliche Meisterfeier zu organisieren. Innerhalb kürzester Zeit hatten im Wesentlichen die Eltern für das leibliche Wohl und für die Dekoration gesorgt. Ausgerechnet an diesem entscheidenden Tag, der wohl einzige Spieltag in dieser Saison, war das Vereinsheim „Elfer“ geschlossen. Dank des großen Engagements und der Mithilfe der Eltern ist es gelungen den C-Junioren ein unvergessliches Fest auf die Beine zu stellen.

 

Am kommenden Samstag trifft die TuS C1 dann im letzten Meisterschaftsspiel auf VfB Altena. Dort werden dann die Spieler zum Einsatz kommen, die in der Meisterschaft nicht so oft zum Einsatz gekommen sind. Spieler der Stammelf hingegen werden geschont, denn wenn die Saison scheinbar zu ende ist, beginnt für die Blau-Gelben die dritte Vorbereitungsphase in diesem Jahr, die Vorbereitung auf die Aufstiegsrunde. Ende Juni/Anfang Juli wird es noch einmal ernst, dann machen die Meister der Kreise Siegen-Wittgenstein, Olpe und Lüdenscheid den Aufsteiger in die Bezirksliga unter sich aus. Das wäre natürlich die Krönung wenn dem Team nach erreichen der Ziele und so einer tollen Saison auch noch der Aufstieg gelingen würde.

 

Auch für das Trainer- und Betreuerteam, welches im vergangenen Jahr die Meisterschaft mit den D-Junioren feiern durfte, war es der zweite Titel in Folge. Die Aufstiegsrunde ist etwas ganz besonderes für uns und wir werden alles dafür tun die Jungs bis dahin bei Laune und vor allem fit zu halten, so Trainer Marco Sedlatschek. Gegner werden dann die Mannschaften von SV Fortuna Freundeberg (Siegen-Wittgenstein) und FSV Gerlingen (Olpe) sein. Über genaue Spielorte und Termine berichten wir selbstverständlich sobald diese feststehen.

 




Drei Punkte aus zwei Spielen und die TuS C1 hat das Ziel erreicht

 

Große Freude nach dem souveränen 5:1 Erfolg über FSV Werdohl

 

Nach der vermeintlichen 2:3 Niederlage gegen LTV v. 61 Lüdenscheid und der Kampfansage von Verfolger SC Lüdenscheid, „die Meisterschaft noch nicht abgeschrieben zu haben, traf die TuS C1 am vergangenen Mittwoch im Lennestadion auf den Städtenachbarn Werdohl. Die Blau-Gelben konnten zwar das Hinspiel mit 8:2 Toren für sich entscheiden, allerdings hatte es in der Qualifikation und in der Vorbereitung auch sehr knappere Ergebnisse gegeben.

 

Nachdem Trainer Marco Sedlatschek sein Team ca. 1 Stunde vor Spielbeginn auf die Partie eingestimmt hatte, begann er bei strömendem Regen und laufendem Spiel- und Trainingsbetrieb mit dem Aufwärmtrainung. Volle Konzentration, absolute Konsequenz, hohe Motivation und große Leidenschaft bis zur letzten Spielminute hatte das Trainer- und Betreuerteam von der Mannschaft verlangt, und genau das bekamen die zahlreichen Zuschauer, die sich auch von dem schlechten Wetter nicht davon abhalten ließen das Team zu unterstützen, zu sehen.

 

Von Beginn an spürte man die Nervosität einiger Spieler, allen ist klar was auf dem Spiel steht und welche Bedeutung Sieg oder Niederlage haben. Die TuS C1 ist und bleibt keine „Übermannschaft“ und wird dementsprechend Fehler machen, Schwächen und Nerven zeigen, aber auch ihre Stärken unter Beweis stellen, wenn man ihr die Möglichkeit dazu gibt. Es war eine gute Viertelstunde gespielt, als der Torwart vom FSV Werdohl einen scharf geschossenen Ball nur abwehren konnte, war Kemal Durum sofort zur Stelle um den Ball zur 1:0 Führung für die Gastgeber einzuschieben. Nur Fünf Minuten später war es dann Okan Özbek der einen Freistoß direkt neben dem zweiten Pfosten im langen Eck zur 2:0 Führung verwandeln konnte. Angespornt durch die beiden Treffer, drehten die Blau-Gelben richtig auf. Nach einem Bilderbuchangriff über die linke Seite, legte Tufan Balci für Kemal Durum auf, der unhaltbar für den FSV Keeper den verdienten 3:0 Halbzeitstand herstellen konnte.

 

Nach der Pause bekamen die Gäste noch einmal etwas Rückenwind, tauchten dann des Öfteren in der Hälfte der TuSler auf. Nachdem Spielführer Slavik Avakian seinen Gegenspieler im Strafraum unglücklich am Fuß getroffen hatte, zögerte der Schiedsrichter keine Sekunde und entschied zu recht auf Strafstoß für den FSV Werdohl, der den Gästen jedoch nichts zählbares einbrachte, weil er am Tor vorbei geschossen wurde. Im Gegenzug war es dann Kevin Kunicki der aus 20 m abzog und leider nur die Latte traf. Die Abwehrreihe der Blau-Gelben hatte nun alle Hände voll zu tun, denn die Gäste steckten trotz des Vorsprungs nicht auf und nutzen immer wieder die Abspielfehler im Mittelfeld aus.

 

In der Mitte der Halbzeit 2 war es dann wieder Kemal Durum, der mit seinem insgesamt dritten Treffer die Vorentscheidung herbeiführte und die TuS C1 mit 4:0 in Führung bringen konnte. Trainer Marco Sedlatschek wechselte bei diesem Spielstand wie gewohnt noch einmal durch, damit auch die Jungjahrgänge Sedat Seyhan, Philip Szajna und Luca Sedlatschek zu ihren Einsatz kamen. Die TuSler spielten sich noch zahlreiche Chancen heraus, konnten diese aber nicht nutzen. Neben zwei weiteren Treffern von Kemal Durum, die vom Schiedsrichter nicht anerkannt wurden, traf Kevin Kunicki für noch einmal Aluminium, diesmal jedoch für alle im Stadion unüberhörbar den Pfosten. Wenn Sedat Seyhan die beiden hochkarätigen Chancen hätte nutzen können, dann wäre am Ende sogar ein noch höherer Sieg möglich gewesen.

 

Nachdem TuS Keeper Lukas Heinze außerhalb des Strafraums bereits mehrere Bälle erfolgreich vor seinen Gegenspieler geklärt hatte, brachte er kurz vor dem Ende der Partie den Ball nicht weit genug weg von seinem Tor und die Gäste nutzten die Gelegenheit zum Ehrentreffer. In der Nachspielzeit gelang dann Kevin Kunicki doch noch sein Tor, als er nach einem Solo über die rechte Seite in die Mitte des Strafraums hineinzog und dem Tirwart des FSV Werdohl keine Chance ließ und den 5:1 Endstand herstellte.

 

Die Zuschauer sowie das Trainer- und Betreuerteam waren sehr zufrieden mit der Leistung der Mannschaft, allerdings machte Trainer Marco Sedlatschek deutlich, dass sein Team diese Leistung am kommenden Samstag wieder abrufen muss, wenn der RSV Meinerzhagen zu Gast im Lennestadion ist. Es sind noch insgesamt 6 Punkte zu vergeben, 3 Punkte fehlen den TuSlern noch um das Ziel zu erreichen. „Wir haben es selbst in der Hand“, so Trainer Marco Sedlatschek, „wenn die Mannschaft weiter konzentriert Fußball spielt und diese klasse Einstellung beibehält, dann können wir es schaffen.“

 

Alle Fans, TuSler, Eltern, Freunde und Bekannte, alle Aktiven und ehem. Mitglieder werden gebeten ihre C1 am kommenden Samstag 29.05. zu unterstützen. Anstoß ist um 12.15 Uhr im Lennestadion, über zahlreiches Erscheinen würde sich die Mannschaft sowie Trainer Marco Sedlatschek, Co-Trainer Uli Hinz sowie Betreuerpaar Konny und Thomas Arens sehr freuen.






Trotz 1. Saison-Niederlage richtig gute Stimmung bei der Abschlussfahrt der TuS C1

 

LTV v. 61 Lüdenscheid gewinnt 3:2 und der Vorsprung ist wieder auf 4 Punkte geschmolzen

 

Offensichtlich war die Mannschaft von Trainer Marco Setlatschek beim 11. Meisterschaftsspiel bei LTV v. 61 Lüdenscheid bereits mit den Gedanken bei der Abschlussfahrt die am vergangenen Donnerstag auf dem Programm der Blau-Gelben stand. Nach einen 0:2 Rückstand gegen den Tabellenvorletzten kämpften sich die TuSler durch die beiden Tore von Burhan Tuncdemir noch einmal heran, kurz vor Ende der Partie, als die TuS C1 alles nach vorne geworfen hatte um die Partie noch zu gewinnen, konnten die Gastgeber nach einem Abwehrfehler die Partie mit 3:2 für sich entscheiden.

 

Am vergangenen Donnerstag ist die Mannschaft der C1 zu einem internationalen Fussballturnier ins holländische Valkenswaard, in der Nähe von Eindhoven gereist. Im vergangenen Jahr war das Trainer- und Betreuerteam bereits dabei, jedoch mit den D-Junioren. An der Valkenswaard-Trophy nahmen in diesem Jahr 54 Mannschaften teil, davon 17 Mannschaften in der Kategorie der C-Junioren, gespielt wurde 2 x 15 Minuten. Die Planungen für diese Reise zum Abschluss der Saison liefen bereits seit Oktober vergangenen Jahres, nun war es am vergangenen Donnerstag endlich soweit.

 

Nachdem die Quartiere im holländischen Bergeijk, nahmen die TuSler als erstes die Sportanlage und der Austragungsort der Valkenwaard-Trophy in Augenschein. Eine Sportanlage von der man nur träumen kann, mit 9 Rasenplätzen, 3 Kunstrasenplätzen, 7 Tennisplätzen, einer Golf- und Schwimmbadanlage, die seines gleichen sucht. Nach dem Abendessen war noch ein wenig Zeit zur freien Verfügung, welche die 20 Kicker natürlich nutzen sich auf dem zur Unterkunft gehörenden Bolzplatz, an den Tischtennisplatten oder an der Dartscheibe erst einmal richtig auszutoben.

 

Am Freitagmorgen um 9.10 stand auch schon gleich das erste von 3 Vorrundenspielen gegen das Team von Zaanlandia Zaandam auf dem Programm. Bei einsetzendem Regen konnte sich das Team von Marco Sedlatschek nur wenig Torchancen erarbeiten. Nach einem glücklichen 0:0 zur Pause hatte die TuS C1 in der 2. Hälfte nicht mehr viel entgegenzusetzen und verloren gegen einen ungewohnt hart zur Sache gehenden Gegner mit 0:2. Dem einen oder anderen Spieler war es fremd, dass im internationalen Fussball mit härteren Bandagen gekämpft wird als in Deutschland. Dann ging es Schlag auf Schlag, noch einmal schnell einen Sportplatzwechsel, als nächster Gegner standen die TuSler der 2. Mannschaft des Gastgebers SV Valkenswaard gegenüber. Nach der 3:0 Führung nach den ersten 15 min. drehten die TuSler noch einmal auf und konnten die Partie durch Tore von Tufan Balci (2), Sedat Seyhan (1), Kemal Durum (1), Okan Özbek (3), Bastian Kräuter (3) und Philip Szajna (1) mit 11:0 in „nur“ 30 Minuten für sich entscheiden. Eine knappe halbe Stunde später und einem Trikotwechsel, denn der nächste Gegner lief in gelben Trikots auf, traf das Plettenberger Team auf Kfc Lille. Die Belgier waren zwar spielerisch unterlegen, hielten jedoch mit hohem körperlichen Einsatz dagegen. Die TuS C1 nutzte die 4 – 5 gut heraus gespielten Torchancen nicht, am Ende blieb nach einem Sieg und einer Niederlage nur ein mageres 0:0 unentschieden.

 

Dem gleichen Gegner des Kfc Lille standen die TuSler dann auch im Wettbewerb des Elfmeterschießens gegenüber. Beide Mannschaften kamen über 8 von 11 verwandelten Elfmeter nicht hinaus, ein Ergebnis welches nicht reichte um im die Endrunde einzuziehen. Nach der offiziellen Eröffnungsfeier hatte die Mannschaft dann den ganzen Nachmittag frei der zu einem ausführlichen Stadtbummel genutzt wurde.

 

Am Samstag standen dann die letzten beiden Vorrundenspiele auf dem Plan, welche die TuSler unbedingt gewinnen mußten, wenn sie sich noch für die vorderen Plätze qualifizieren wollten. Bereits um 9.10 Uhr wurden die Spiele angepfiffen und in der ersten Hälfe konnte die Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek durch die Tore von Bastian Kräuter und Tufan Balci gegen das holländische Team von SV Polanen vorlegen. Auch wenn den Holländern in der 2. Hälfte unter Mithilfe des Schiedsrichters noch der Anschlusstreffer gelang, ging die TuS C1 als Sieger vom Platz. Im letzen Vorrundenspiel gegen Racing Waregem sollte die Entscheidung über die weiteren Platzierungen fallen. Ein Gegner gegen den ein Sieg mit einer größeren Konzentration und einer besseren Chancenauswertung durchaus drin gewesen wäre, aber bereits zur Pause waren die Blau-Gelben nach individuellen Fehlern mit 0:2 in Rückstand geraten. Das Aufbäumen in der 2. Halbzeit reichte zwar noch zum Anschlusstreffer, den Okan Özbek mit dem Kopf erzielte, kurz vor dem Ende der Partie machte der spätere Turniersieger dann mit dem 3:1 alles klar.

 

Beim Spiel um Platz 9 traf die TuS C1 erneut auf en SV Polanen, wie im Vorrundenspiel waren die Blau-Gelben Spiel bestimmend und konnten durch 2 Treffer von Kevon Kunicki die Partie mit 2:0 für sich entscheiden.

 

Auch wenn sich beim erfolgsverwöhnten Team zuerst etwas Enttäuschung breit gemacht hatte, waren Trainer Marco Sedlatschek und Betreuer Thomas Arens zufrieden mit dem Wochenende bei der Valkenswaard-Trophy, denn eine bessere Stimmung wie in diesen 4 Tagen kann es nicht geben. Die Mannschaft ist noch enger zusammengerückt und das ist genau das was wir jetzt brauchen, so Trainer Marco Sedlatschek. Alle Spieler sind wohl auf, unverletzt vom Turnier zurückgekehrt und fit für den bevorstehenden Endspurt in der Meisterschaft. Jetzt haben alle noch 1 ½ Wochen Zeit sich zu regenerieren bevor das Team in der Woche nach Pfingsten die Meisterschaft für sich entscheiden kann, nämlich in den beiden Heimspielen am Mittwoch 26.05. um 18.00 Uhr gegen FSV Werdohl und am 29.05. um 12.15 Uhr gegen RSV Meinerzhagen, bevor es dann am 05.06. zum letzten Meisterschaftsspiel beim, VfB Altena geht.




TuS C1 auch nach dem 10. Meisterschaftsspiel ungeschlagen

 

TuSler freuen sich über einen verdienten 4:2 Erfolg über den TuS Grünenbaum

 

4 Spieltage vor Ende der Meisterschaft hat sich an der Tabellensituation in der Kreisliga A der C-Junioren nichts verändert. Die C1 des TuS Plettenberg liegt mit 7 Punkten Vorsprung auf Tabellenplatz 1 vor Verfolger SC Lüdenscheid. Abgeschlagen mit 12 und 14 Punkten Rückstand der VfB Altena und FSV Werdohl, spielen im Kampf um die Meisterschaft keine Rolle mehr.

 

Da das Lennestadion am vergangenen Samstag in der Hand der Feuerwehr war, hatte das Team von Trainer Marco Sedlatschek vom Heimrechttausch gebrauch gemacht und ein Auswärtsspiel beim TuS Grünenbaum. Ohne Kevin Kunicki, der verletzungsbedingt 2 Wochen pausieren muss, begannen die Blau-Gelben wie gewohnt sehr druckvoll und arbeiteten sich schon in der Anfangsphase viele Torchancen heraus. Allerdings dauerte es fast 15 Minuten als eine hohe Flanke von Sedat Seyhan von der rechten Seite sich hinter dem Torwart absenkte und zur verdienten 1:0 Führung im Tor landete. Wie bereits im Hinspiel tauchte der TuS Grünenbaum nach langen Bällen immer wieder gefährlich vor der Abwehrreihe des TuS Plettenberg auf, die Verteidigung, insbesondere Innenverteidiger Anton Anhalt hatte die Situation jedoch zu jederzeit unter Kontrolle. Vor der Pause war es dann wieder Sedat Seyhan der aus einem Getümmel heraus die Gäste mit 2:0 in Führung brachte.

 

Nach der Pause dann zunächst ein Spiel auf ein Tor, auf das des TuS Grünenbaum. Tore waren jedoch an diesem frühen Samstagabend mangelware. Als Kemal Durum dann in der Mitte der 2. Halbzeit der dritte Treffer gelang schien die Partie entschieden, Trainer Marco Sedlatschek brachte 4 frische Leute auch um für die laufenden englischen Wochen die Leistungsträger zu schonen. Denn bereits am kommenden Mittwoch steht das nächste Meisterschaftsspiel bei LTV v. 61 Lüdenscheid auf dem Programm. Doch dann schien die Partie noch einmal spannend zu werden, ein verschossener Strafstoß gab dem TuS Grünenbaum noch einmal die Motivation anzugreifen, mit Erfolg, denn mit dem Gegenzug erzielten sie nach einem Angriff über die linke Seite den Anschlusstreffer zum 3:1.

5 Minuten vor dem Ende das gleiche Bild, eine Flanke von der linken Seite kann zum 3:2 verwandelt werden.

 

Nun wurde es doch noch einmal spannend auf der Kreisch, der TuS Grünenbaum warf noch einmal alles nach vorne, die TuS C1 glaubte bis zum Schluss an sich. Kurz vor Schluß angelte sich Tufan Balci den Ball auf der linken Seite, zog in den Strafraum versenkte den Ball eiskalt zum entscheidenden 4:2 Endstand im Tor des TuS Grünenbaum.  Für das bevorstehende lange  Wochenende haben sich die TuSler zu einem internationalen Fußballturnier angemeldet. Am Donnerstag um 11.00 Uhr machen sich die 20 Kicker mit ihren Trainern und Betreuern auf den Weg nach Holland (Vaklekswaard bei Eindhoven), dort treffen die Blau-Gelben dann auf Mannschaften aus Holland, Belgien und Dänemark.





TuS C1 gewinnt in Kierspe 2:0

 

Nach dem erkämpften Sieg gegen den Tabellenzweiten am vergangenen Samstag musste das Team von Trainer Marco Sedlatschek zum Kiersper SC um den komfortabelen Vorsprung in der Tabelle zu verteidigen. Der 6:1 Erfolg über die Mannschaft des Kiersper SC vor 14 Tagen würde sich in Kierspe nicht so einfach wiederholen lassen. Der Tabellenzweite aus der anderen Qualifikationsgruppe musste im Hinspiel auf 3 Stammspieler verzichten und die Gäste hatten den Heimvorteil auf ihrem Ascheplatz zu spielen. Erschwerend für beide Teams war, dass die Sonne während der gesamten Spielzeit sehr tief stand.

 

Die TuSler begannen sehr offensiv, für Trainer Marco Sedlatschek sogar zu offensiv, die hoch gelobte Abwehrreihe vom vergangenen Wochenende drängte es immer wieder nach vorne. Auch wenn sich das Spiel bereits nach wenigen Minuten in die Richtung einer Spielfeldhälfte entwickelte, nämlich in die des Kiersper SC hatten die Gastgeber 2 – 3 gefährliche Stürmer in vorderster Reihe die auf lange Bälle und Fehler warteten. Auch wenn die Blau-Gelben die meisten Spielanteile hatten, spielte sich der Kiersper SC immer wieder gefährlichen Chancen heraus.

 

In der 15. Minute war es dann Kevin Kunicki, der mit seinem Tor für die verdiente Führung der Gäste sorgte. Doch die TuS C1 drängte weiter nach vorne, allerdings haperte es wieder einmal an der Chancenauswertung. Die Zuschauer sahen immer wieder geniale Spielzüge und Angriffe der Sturmreihe, die meist von Kevin Kunicki im Mittelfeld ausgingen, über Okan Özbek von der linken Seite oder von Luca Sedlatschek über die rechte Seite vorgetragen auf die beiden Spitzen Kemal Durum und Burhan Tuncdemir, die in der letzten Konsequenz die Chancen nicht verwerten konnten.

 

Nach der knappen Führung zur Pause das gleiche Bild in der 2. Hälfte, die Gäste versuchten noch einmal alles, aber die Abwehrreihe der Blau-Gelben ist nun einmal schwer zu knacken, was die erfreuliche Bilanz von insgesamt nur 7 Gegentreffern in 9 Spielen beweißt. Nach 15 Minuten in der 2. Hälfte gespielt waren kam Philip Szajna für Luca Sedlatschek ins Spiel. Noch nicht ganz auf dem Platz da sollte sich die Wahl von Trainer Marco Sedlatschek auch schon als glücklich erwiesen haben als der Joker mit einem Solo über die rechte Seite nach innen hineinzog und den Ball eiskalt im Tor des Kiersper SC versenkte.

 

Mit einer 2:0 Führung im Rücken spulten die TuSler die letzte Viertelstunde noch ab. Trainer Marco Sedlatschek schonte Burhan Tuncdemir und Okan Özbek, es kamen Sedat Seyhan und Tufan Balci ins Spiel. Die Jungjahrgänge sorgten noch einmal für Aufregung im Strafraum der Gastgeber, es blieb aber am Ende beim 2:0 Erfolg für die TuS C1. Bei einem erneuten Vormarsch in der Schlussminute wurde Philip Szajna von einem Gegenspieler von den Beinen geholt, mit der darauffolgenden gelben Karte war der Kiersper Spieler gut bedient. Der Schiedsrichter hatte jedoch die etwas ruppige seitens der Kiersper jederzeit im Griff. 

 

Am kommenden Samstag steht schon das nächste von insgesamt 3 Auswärtsspielen hintereinander auf dem Programm. Um 17.00 Uhr ist Anstoß auf dem Sportplatz Kreisch, aufgrund einer Feuerwehrveranstaltung im Lennestadion am Samstag hatten die TuS C1 das Heimrecht getauscht.

Bevor es dann in den verdienten Pfingsturlaub geht sind die englischen Wochen mit dem Spiel am nächsten Mittwoch gegen LTV v. 61 Lüdenscheid erst einmal unterbrochen.





7 sind mehr als 4

 

TuS C1 gewinnt Spitzenspiel und steht jetzt mit großem Vorsprung auf Tabellenplatz 1

 

Am Samstag war es endlich soweit, im Lennestadion stand das Spitzenspiel der C-Junioren in der Kreisliga A auf dem Programm und an diesem 01. Mai Feiertag waren sehr viele Zuschauer gekommen. Vereinswirt Roberto Musella hatte den Holzkohlegrill angeschmissen, was sonst immer nur der Fall ist, wenn die 1. Mannschaft spielt.

 

Zum Beginn der Rückrunde kam es gleich zum Spitzenspiel der beiden Erstplatzierten, Bezirksliga-Absteiger SC Lüdenscheid war zu Gast im Lennestadion. Nach dem 2:2 unentschieden vor knapp 3 Wochen am Lüdenscheider Wehberg, als sich beide Mannschaften einen offenen Schlagabtausch geliefert hatten, war eine viel versprechende und spannende Partie vorprogrammiert. Die Blau-Gelben wollten nach dem Punktverlust im Hinspiel unbedingt gewinnen. Doch nach 5 Minuten stand es nach einem Weitschuss der Lüdenscheider 1:0 für die Gäste, so hatte man sich das eigentlich nicht

vorgestellt.

 

Doch mit der Moral und diesem Teamgeist ließ die Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek die Köpfe nicht hängen und drehten innerhalb von 10 Minuten die Partie. Durch die Tore von Burhan Tuncdemir und Kevin Kunicki stand es bereits in der Mitte der 1. Halbzeit 2:1 für die TuS C1. Die TuSler spielten wie entfesselt, allerdings wollte vor der Pause kein weiterer Treffer gelingen. Wie bereits im Hinspiel versäumten es die Plettenberger rechtzeitig alles klar zu machen.

 

In den ersten 15 Minuten der 2. Halbzeit passierte nicht viel, beide Teams konnten sich nur wenig gute  Torchancen herausarbeiten. Zum Ende der Spielzeit drehten die Gäste noch einmal richtig auf, bereits in 3 Spielen hatten die Lüdenscheider das Glück in der Schlussphase noch der Ausgleich in der buchstäblich letzten Sekunde zu erzielen. Außer ein paar gelegentlichen Kontern, weil SC Lüdenscheid jetzt alles nach vorne geworfen hatte, ging bei der TuS C1 nicht mehr viel nach vorne. Keeper Lukas Heinze und die Abwehrreihe bestehend aus Daniel Dintinger, Anton Anhalt, Slavik Avakian und Yannick Adolphy lieferten ein „Meisterstück“ ab. Immer wieder hatte ein Abwehrspieler einen Fuß dazwischen und auch wenn den Gästen die 2 Minuten Nachspielzeit zu kurz erschienen, so konnte die knappe aber verdiente Führung über die Zeit gebracht werden.

 

Nach dem Schlusspfiff lagen sich Spieler, Trainer und Betreuer in den Armen und die Mannschaft machte neben der Welle für die Zuschauer erst einmal ein Freundentanz auf dem Spielfeld. Sicher war es nicht das beste Spiel der TuSler in dieser Saison, aber solche Spiele müssen auch erst einmal gewonnen werden, so Trainer Marco Sedlatschek am Ende der Partie.

 

Am Sonntag hatte sich die TuS C1 mit dem angehenden Meister des Kreises Arnsberg, dem SuS Langscheid/Enkhausen zu einem Freundschaftsspiel in Langscheid verabredet. Dort sollten wieder einmal die Spieler des 21er Kades zum Einsatz kommen, die in der Meisterschaft nicht so oft zum Einsatz gekommen waren. Die Jungjahrgänge lieferten sich eine Partie auf Augenhöhe mit dem SuS Langscheid und konnten die Partie mit 5:3 für sich entscheiden.

 

Bevor es dann nach in die entscheidende Phase der Meisterschaft geht, haben sich die TuSler zu einem internationalen Fußballturnier über Frohenleichnam angemeldet. In Holland (Vaklekswaard bei Eindhoven) treffen die Blau-Gelben dann auf Mannschaften aus Holland, Belgien und Dänemark. Bis dahin stehen aber in der kommenden Woche noch 3 Auswärtsspiele im Kalender der TuS C1. Am kommenden Mittwoch bei Kiersper SC, am Samstag bei TuS Grünenbaum und am nächsten Mittwoch bei LTV v. 61 Lüdenscheid. Auch wenn das Team im Hinspiel gegen diese Gegner klar gewinnen konnte, dürfen diese Gegner keinesfalls unterschätzt werden.








TuS C1 baut Tabellenführung zum Ende der Hinrunde weiter aus

 

Am kommenden Samstag 6 Punkte Spiel gegen SC Lüdenscheid im Lennestadion

 

Bei strahlendblauem Himmel und Sonnenschein trafen die TuSler am vergangenen Donnerstag auf den Tabellen dritten, den Kiersper SC. Nach dem Motto „Never change a winning team“ lief die unveränderte Elf auf, die bereits in den ersten Spielen so erfolgreich gewesen war. Wie so oft standen die Gegner der TuS C1 tief und mit 2 Spitzen versuchten die Kiersper die Abwehr der Blau-Gelben in Verlegenheit zu bringen. Nach 10. Minuten brachte Kemal Durum die Plettenberger mit 1:0 in Führung. Doch fast im Gegenzug, nach einem Ballverlust an der Strafraumgrenze, gelang dem Kiersper SC mit einem abseitsverdächtigen und geschickten Konter der 1:1 Ausgleich, bei dem es für TuS Keeper Lukas Heinze nichts zu halten gab. Aber nur wenige Minuten später war es dann Burhan Tuncdemir und Tufan Balci die bereits vor der Pause mit einer 3:1 Führung für klare Verhältnisse sorgten. Nach der Pause brannte dann auch nichts mehr an. Trainer Marco Sedlatschek wechselte wie gewohnt durch, um Spieler zu schonen und damit auch die Jungjahrgänge ihre Spielpraxis erhalten. Nachdem Burhan Tuncdemir den 4 Treffer markiert hatte bedankten sich die  Jungjahrgänge Bastian Kräuter und Luca Sedlatschek mit den Treffern 5 und 6 bei Ihrem Trainer für sein Vertrauen zur stellten den deutlichen 6:1 Endstand her.

 

Zwischen den beiden Spieltagen haben sich die C-Junioren es TuS Plettenberg an der Aktion „Sauberes Plettenberg“ beteiligt. Aus diesem Grund versammelten sich die Spieler am Sportplatz und machten sich von dort aus am Lenneufer entlang auf den Weg in Richtung Ohle. Dort wurde dann das Gelände nach jedwedem Müll abgesucht. Innerhalb von wenigen Stunden hatten die TuS-Kicker das Lenneufer und das Gebiet der Papenkuhle durchkämmt und von 3 Müllsäcken Unrat befreit.

 

Am Samstag war es nicht nur sonnig sondern schon sehr warm, als der VfB Altena zu Gast im Lennestadion war. Da der VfB Altena ein paar Tage vorher gegen Titelaspirant SC Lüdenscheid einen Punkt geholt hatten und die TuSler sich in der Qualifikation sehr schwer mit der Spielweise der Burgstädter getan hatten, begannen die Blau-Gelben sehr verhalten und zurückhaltend. Nach einer Viertelstunde platze dann der Knoten und Burhan Tuncdemir erzielte den verdienten Führungstreffer zum 1:0. Auch wenn der VfB Altena keine zwingenden Torchancen hatte, kamen immer wieder lange Bälle in die Hälfte des TuS Plettenberg, bevor die beiden Sturmspitzen diese jedoch zu Chencen verwerten konnten, wurde diese von der hervorragend aufgelegten Abwehrreihe Daniel Dintinger, Anton Anhalt, Slavik Avakian und Yannick Adolphy zu Nichte gemacht.  Kurz vor der Pause war es dann wieder Burhan Tuncdemir der mit einem platzierten Direktschuss einen Eckball zur 2:0 Führung verwerten konnte. Nach der Pause drehten die Blau-Gelben dann noch einmal richtig auf. Innerhalb weniger Minuten bauten Kevin Kunicki und Daniel Dintinger die Führung der TuS C1 auf 4:0 aus. Auch wenn den Gästen danach noch der Anschlusstreffer gelang, waren es Sedat Seyhan und erneut Kevin Kunicki die für den verdienten 6:1 Endstand sorgten.

 

Am Ende der Hinrunde kann sich die TuS C1 jetzt „Herbstmeister“ nennen und hat 4 Punkte Vorsprung auf Verfolger SC Lüdenscheid, 9 Punkte Rückstand und eine negative Tordifferenz haben dann schon die Teams von VfB Altena, FSV Werdohl und dem Kiersper SC. Am kommenden Samstag um 14.30 Uhr findet das Rückspiel der beiden Erstplatzierten statt. Der SC Lüdenscheid ist zu Gast im Lennestadion und kann mit einem Sieg wieder um 1 Punkt an die TuS C1 aufrücken. Im Falle eines Sieges für die TuSler würde der Abstand auf 7 Zähler anwachsen. Auf jeden Fall würden sich die Mannschaft der C1 und das Trainer- und Betreuerteam sehr freuen, wenn möglichst viele Zuschauer zur Unterstützung dabei sein würden.





TuS C1 behauptet sich an der Tabellenspitze

 

Jetzt jedes Spiel ein Endspiel und 3 Heimspiele in Folge

 

Am vergangenen Donnerstag konnte sich die TuS C1 gegen den Mitfavoriten FSV Werdohl klar mit (.2 behaupten. Bereits nach 10 Minuten stand es nach Toren von Burhan Tuncdemir, Okan Özbek und Kemal Durum 3:0 für die Gäste aus Plettenberg. Die Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek, insbesondere Kemal Durum der mit 4 Treffern erfolgreich war, spielte sich in einen wahren Torrausch.  Nach der 4:0 durch Kemal Durum und einem aus Werdohler Sicht unglücklichen Eigentor gelang dem FSV der Anschlusstreffer. Jedoch vor der Pause war es dann Kevin Kunicki der mit seinem ersten Saisontreffer den alten Abstand zur 6:1 Führung wieder hergestellt hat.

 

Auch wenn in der 2. Halbzeit nicht mehr viele Tore fielen, und die englischen Wochen sehr viel Kraft kosten, gab die TuS C1 auch in der 2. Hälfte richtig Gas. Kein Ball wurde verloren gegeben, immer wieder wurde nachgesetzt, genau das was die vielen an den Riesei mitgereisten Zuschauer und das Trainer- und Betreuerteam sehen möchte. Eine wirklich gute Teamleistung die durch Tore Nr. 7 und 8 von Kemal Durum belohnt wurde, der Anschlusstreffer zum 8:2 Endstand fiel in der Schlussminute durch einen direkt verwandelten Freistoß, an dem es für Keeper Lukas Heinze nicht viel zu halten gab.

 

Nachdem die C1 des VfB Altena am vergangenen Donnerstag ihr Auswärtsspiel beim TuS Grünenbaum verloren hatte, konnten sich die Blau-Gelben vor dem 4. Spieltag und dem Spiel bei RSV Meinerzhagen am Samstag mit 2 Punkten Vorsprung ein wenig an der Tabellespitze absetzen.

 

Am Samstag dann das dritte Auswärtsspiel in Folge beim größten Konkurrenten des Vorjahres RSV Meinerzhagen, die mit einem Unentschieden bereits Titelaspirant SC Lüdenscheid 2 wertvolle Punkte gekostet hatten. Nach dem wahren Feuerwerk im Spiel gegen FSV Werdohl tat sich die TuS C1 etwas schwer gegen die tief stehende Mannschaft aus Meinerzhagen. Nach knapp 15 Minuten Spielzeit dann ein sehenswerter Angriff über die rechte Seite und ein noch sehenswerterer Treffer von Okan Özbek zu verdienten 1:0 Führung. Danach erarbeiteten sich beide Mannschaften nicht viele torgefährliche Chancen, aus Eckbällen sowie Freistößen aus aussichtsreichen Positionen konnten beide Mannschaften nicht profitieren. Kurz vor der Pause war es dann Burhan Tuncdemir der den Treffer zum 2:0 für die TuSler erzielen konnte.

 

Nach der Pause verlagerte sich das Spiel zunehmend auf die Seite der Gäste aus Meinerzhagen, die so gut wie gar nicht mehr aus ihrer Hälfte heraus kamen. Nur wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff erzielte Burhan Tuncdemir mit seinem 2. Treffer die 3:0 Führung. Nachdem mit dem 4. Treffer durch Tufan Balci dann eine Vorentscheidung gefallen war, wechselte Trainer Marco Sedlatschek durch, damit auch die Spieler aus dem Kader von 21 Spielern wieder einmal zum Einsatz kommen, die sonst nicht von Beginn an dabei sind. Aber auch mit den eingewechselten „Jungjahrgängen“ ließen die Blau-Gelben nicht nach. Die Treffer Nr. 5 und 6 erzielten dann Kevin Kunicki und erneut Burhan Tuncdemir, der mit 3 Toren an diesem Spieltag der erfolgreichste Torschütze in den Reihen der TuS C1 war.

 

Am kommenden Donnerstag steht das erste von insgesamt 3 Heimspielen in Folge auf dem Programm, Gast im Lennestadion ist um 18.00 Uhr der Kiersper SC. Nachdem die Kiersper in der Qualirunde nur 1 Spiel gegen den SC Lüdenscheid verloren hatten, gehören sie zu den Favoriten auf den Meistertitel. Auch wenn in der laufenden Meisterschaft bereits 2 Spiele verloren wurden, ist dieser Gegner wie alle anderen Gegner sehr ernst zu nehmen, so Trainer Marco Sedlatschek, jedes unserer Spiele ist jetzt ein Endspiel. Am kommenden Samstag 16.00 Uhr ist der VfB Altena im Lennestadion, gegen die Burgstädter hatte sich das Team bereits in der Qualifikation sehr schwer getan. Nach dem Spiel gegen VfB Altena ist die Vorrunde der Meisterschaft herum und wenn die TuS C1 bis dahin alle ihre Spiele gewinnt, kommt es im Lennestadion zum alles entscheidenden Spiel gegen den SC Lüdenscheid.







Erstes Spitzenspiel der TuS C1 endet 2:2 unentschieden

 

Am kommenden Donnerstag den 15.04.2010 Gipfeltreffen im Rieseistadion

 

Ereignisreiche Wochen stehen der TuS C1 nun bevor. Nach einem letzten Vorbereitungsspiel am Ostersamstag konnten die TuSler gegen eine 2. Mannschaft des BSV Menden mit 5:2 für sich entscheiden. Zusammen mit den SF Oestrich 2 und Bor. Dröschede 1 gehört das Team zu den Favouriten in der 1. Kreisliga des Kreises Iserlohn.

 

Am Dienstag nach Ostern überreichte eine Abordnung aus Trainern, einem Großteil der Spieler und der  Mannschaftskapitän einen Betrag von 150,00 € an die Plettenberger Tafel. Bei der Spende handelt es sich um einen Teil der Einnahmen aus der Autowaschaktion, welches das Team in der Woche vor Ostern organisiert hatte.

 

Am vergangenen Samstag kam es dann zu dem mit Spannung erwarteten Spitzenspiel der beiden Sieger in ihren Qualifikationsgruppen. Auf dem Sportplatz Lüdenscheid Wehberg traf das Team von Trainer Marco Sedlatschek auf eine hochmotovierte Mannschaft des SC Lüdenscheid. Dank der Unterstützung des Keepers der Lüdenscheider gelang es den blau-gelben durch einen Treffer von Kemal Durum bereits in der 1. Spielminute der Führungstreffer.

 

Nach dem frühen Führungstreffer waren die Lüdenscheider erst einmal geschockt und die Gäste machten das Spiel. Nach der 2:0 Führung durch Okan Özbek in der 18. Minute schien eine Vorentscheidung gefallen zu sein. Da die Blau-Gelben jedoch versäumt hatten mit dem alles entscheidenden dritten Treffer rechtzeitig alles klar zu machen, witterten das Team vom SC Lüdenscheid Morgenluft und die Plettenberger ließen sich immer mehr in die eigene Hälfte zurückdrängen. Nach einem Pfostenschuss der Gastgeber aus Lüdenscheid zum Ende der ersten Hälfte war den zahlreichen Zuschauern, die zu diesem Spitzenspiel mitgereist waren klar, dass die 2:0 Führung zur Pause zwar verdient war, es aber noch ein schönes Stück Arbeit bedeutet, wenn diese auch am Ende der 2. Halbzeit noch Bestand haben soll.

 

In der 2. Halbzeit setzte der SC Lüdenscheid alles auf eine Karte und hatte deutlich mehr vom Spiel. Beim TuS lief der Ball nicht mehr so rund wie in Durchgang 1, bereits 5. nach Wideranpfiff gelang den Lüdenscheidern nach einem Patzer in der Abwehr der Anschlusstreffer zum 2:1. Der Treffer gab den Gastgebern noch einmal zusätzlichen Rückenwind und sie drängten auf den Ausgleich, der dann 10 Min. vorm Spielende dann auch gelang. Doch dann spielten beide Teams wie entfesselt und lieferten sich den für ein Spitzenspiel erwarteten, offenen Schlagabtausch. Jeder Zuschauer im Stadion am Wehberg konnte es spüren, dass beide Mannschaften dieses Spiel für sich entscheiden wollten.

 

Am Ende blieb es beim 2:2 unentschieden und unterm Strich geht das Ergebnis in Ordnung. Es gab viele Emotionen und beide Teams haben sich das Kompliment verdient, sich trotz der hitzigen Atmosphäre von außen nicht haben anstecken lassen und fair miteinander umgegangen sind. Respekt! Für die Lüdenscheider war es bereits das 2. unentschieden am 3. Spieltag und da die Verfolger FSV Werdohl und Kiersper SC (beide 2. ihrer Qualigruppen) sich ebenfalls 2:2 unentschieden getrennt haben, konnte die TuS C1 die Tabellenführung verteidigen.

 

Am kommenden Donnerstag, 15.04. um 18.00 Uhr steht für die TuS C1 das nächste Endspiel auf dem Programm, Gegner ist dann im Rieseistadion der FSV Werdohl. Beide Mannschaften liegen Punktgleich an der Tabellenspitze und ein Sieger in der Partie könnte sich bereits etwas absetzen. Auch wenn die Blau-Gelben das Spiel in der Qualifikationsrunde mit 3:2 für sich entscheiden konnten, fordert Trainer Marco Sedlatschek absolute Konzentration und vollen Einsatz seines Teams. Am 17.04., im dritten Auswärtsspiel in Folge trifft die Mannschaft dann auf RSV Meinerzhagen, die gegen SC Lüdenscheid ebenfalls ein unentschieden erzielen konnten.










 

TuS C1 erstürmt mit 2. Saisonsieg die Tabellenspitze

 

Am Samstag den 10.04.2010 Spitzenspiel gegen SC Lüdenscheid am Wehberg

 

Trotz Ferienbeginn hatte die Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek am vergangenen Samstag LTV v. 61 Lüdenscheid im Lennestadion zu Gast. Am vergangenen Freitag sind zwar mit Luca Sedlatschek, Bastian Kräuter und Philip Szajna drei Spieler zum jährlich stattfindenden Austausch nach Wales gefahren, dennoch ist der Kader mit 21 Spielern so groß dass eine starke Mannschaft nebst Reservebank auflaufen kann. Auch wenn die TuSler das Spiel der Qualifikationsrunde mit 6:0 für sich entscheiden konnten, machten Sie auch diesmal von Beginn an deutlich wer der Herr im Hause ist.

 

Die Zuschauer sahen wieder einmal ein Spiel auf ein Tor, den Gästen aus Lüdenscheid gelang es nur äußerst selten in die Hälfte der TuSler zu kommen. Dies ist insbesondere den beiden Innenverteidigern Anton Anhalt und Slavik Avakian zu verdanken. Auf den beiden Außenpositionen spielten Yannick Adolphy mit dem die Mannschaft jetzt auch ihren linken Außenverteidiger gefunden hat und auf der rechten Abwehrseite Nils Rapp der für Klassenfahrtrückkehrer Daniel Dintinger gespielt hat. Tore waren jedoch bis zu Mitte der ersten Halbzeit Mangelware, als es dann wieder einmal Okan Özbek war, der nach einem Bilderbuchangriff über die rechte Seite und einem Zuspiel von Kevin Kunicki den verdienten 1:0 Führungstreffer erzielen konnte.

 

Die Gastgeber tauchten immer wieder gefährlich vor dem Tor der Lüdenscheider auf, ein weiteres Tor wollte jedoch nicht fallen. Die Gäste standen tief, entweder landete der Ball in den Armen des Torhüters oder der Ball ging über die Torauslinie. Auch zahlreiche Eckballchancen konnten von den TuSlern nicht genutzt werden bis es Kemal Durum dann vor der Pause gelang den Ball zur 2:0 ins Tor zu köpfen.

 

Nach der Pause das gleiche Bild, ein Angriff folgte nach dem anderen, über die rechte Seite meist von Kevon Kunicki vorgetragen, von rechts war es Tufan Balci der den Ball vor das Lüdenscheider Tor brachte. Ein Angriff schöner als der andere, es war jedoch sehr eng im Strafraum, weil die Gäste inzwischen mit Mann und Maus verteidigten. TuS-Keeper Lukas Heinze hatte bis auf einige Rückpässe gar nichts mehr zu tun. Nach einem erneuten Angriff über die rechte Seite kam der Ball ins Zentrum, nachdem der Torhüter von LTV Lüdenscheid zunächst abwehren konnte, war es dann Okan Özbek der den Ball mit seinem 2. Treffer zur 3:0 Führung ins Tor beförderte.

 

Der 4. Treffer fiel dann wieder nach einer der zahlreichen Eckbälle, die von der linken Seite von Tufan Balci getreten wurde, direkt auf den Kopf von Burhan Tuncdemir der den 4:0 Endstand markieren konnte. Auch wenn die Chancenauswertung etwas zu wünschen übrig gelassen hatte, war das Team unterm Strich zufrieden mit dem Resultat, immerhin hatte man sich punktgleich mit dem Konkurrenten aus Werdohl, jedoch mit einem um 4 Tore besseren Torverhältnis an die Tabellenspitze setzen können. Dort werden die Plettenberger auch noch mindestens die nächsten 14 Tage verbringen, weil es dann am 10.04. um 15.00 Uhr am Wehberg zum erwarteten Spitzenspiel der Liga gegen den SC Lüdenscheid kommt.

 

Der große Kader wird den Blau-Gelben sicher auch nach den Osterferien noch zugute kommen, wenn nämlich innerhalb von 14 Tagen 5 Meisterschaftsspiele auf dem Programm stehen. Die Vorrunde endet quasi am 24.04., nach dem Spiel bei SC Lüdenscheid am 10.04. geht es Schlag auf Schlag. Am 15.04. ist die TuS C1 zu Gast beim FSV Werdohl  und das dritte Auswärtsspiel in Folge wird am 17.04. bei RSV Meinerzhagen absolviert.

 

Nach dem Spiel versammelten sich Spieler, Trainer- und Betreuer und zahlreiche Eltern zur  Autowaschaktion auf dem Gelände der ehem. Total Tankstelle, welches das Autohaus Schauerte der TuS C1 dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat. Die Aktion war nicht nur hinsichtlich der Teambildungsmaßnahme ein voller Erfolg, erfreulicherweise waren es nicht nur Eltern und Verwandte die Ihre Fahrzeuge zum waschen zur Verfügung stellten, sondern neben vielen Funktionären des Vereins beteiligten sich auch Nachbarn, Freunde und Bekannte.  


Spieler, Geschwisterkinder als auch die Trainer- und Betreuer hatten in der Zeit von 15.00 Uhr – 18.00 Uhr alle Hände voll zu tun. Während die 25 Autos von außen und innen gereinigt wurden verweilten die Kraftfahrer bei Kaffee und Kuchen und informierten sich über die Aktivitäten im Verein und über die Mannschaft. Einen Teil der Einnahmen werden der Plettenberger Tafel gespendet, die Übergabe des Geldbetrages ist von Trainer Marco Sedlatschek und Spielführer Slavik Avakian noch in dieser Woche geplant. Die C1 des TuS Plettenberg sagt Danke für alle die sich an der Aktion beteiligt haben.









TuS C1 gewinnt das erste Meisterschaftsspiel mit 4:0

 

Für kommenden Samstag große Autowaschaktion an der Bahnhofstrasse geplant

 

Nachdem die ersten beiden Spieltage auf Kreisebene den Witterungsbedingungen zum Opfer gefallen waren, rollt der Ball endlich in der Kreisliga A. Auch wenn die C-Junioren eine besonders gute Vorbereitung genossen hatten, geht doch nichts über Meisterschaftsspiel am frühen Samstag Nachmittag J. 

 

Die Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek, die über die Wintermonate noch einmal Verstärkung bekam, verfügt inzwischen über einen Kader von über 20 Spielern, die natürlich alle heiß darauf waren beim Saisonauftakt dabei zu sein. Neben Yannick Adolphy vom TuS Landemert-Oesterau war die Sperrfrist für Kevin Kunicki abgelaufen, der vom Landesligisten SF Oestrich Iserlohn an den Lennestrand gewechselt hatte um mit den blau-gelben um die Meisterschaft zu spielen. Der Gegner zum Auftaktspiel im Lennestadion am vergangenen Samstag hieß TuS Grünenbaum.

 

Die Gäste versuchten bereits in den ersten Spielminuten die TuSler unter Druck zu setzen, doch die motivierte und konzentrierte TuS C1 zeigte von Beginn an wer der Herr im Hause ist und das sie dieses Spiel unter allen Umständen gewinnen will. Nachdem einige Chancen ungenutzt blieben war es dann in der Mitte der 1. Halbzeit dann Okan Özbek, der die vielen Zuschauer die zum Saisonauftakt ins Lennestadion gekommen waren mit seinem Treffer zur 1:0 für den TuS Plettenberg belohnte. Der Ball lief gut in den eigenen Reihen und die starke Abwehrreihe bestehend aus Luca Sedlatschek, Anton Anhalt, Slavik Avakian und Yannick Adolphy ließ so gut wie keine Torchance des Gegners zu. Kurz vor der Pause brachte Kemal Durum die Gastgeber nach einem sehenswerten Zuspiel von Burhan Tuncdemir mit 2:0 in Führung.

 

Nach der Pause das gleiche Bild. Die Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek beherrscht das Spiel, und wenn man überhaupt etwas Negatives zum Spielverlauf sagen kann, dann das die blau-gelben zu wenig aus ihren Torchancen gemacht haben. Im letzten Drittel des Spiels machte sich dann auch noch die gute Fitness der TuS C1 bemerkbar, nachdem die Gäste aus Grünenbaum so gut wie überhaupt nicht mehr aus ihrer Hälfte herauskamen gelang Okan Özbek mit einem Doppelpack mit seinen Treffern 2 und 3 zum mehr als verdienten 4:0 Endstand für die TuSler.

 

Diesen Schwung möchte das Team natürlich gerne mitnehmen in das nächste Meisterschaftsspiel gegen LTV v. 61 Lüdenscheid welches am kommenden Samstag um 12.30 Uhr im Lennestadion angepfiffen wird. Auch wenn die Lüdenscheider in der Qualifikation mit 6:0 besiegt wurden und sie sich als 4. der Gruppe für die Kreisliga A qualifizieren konnten, wird dieser Gegner genauso ernst genommen wie alle anderen, höchste Konzentration bei jedem Spiel ist Pflicht, so Trainer Marco Sedlatschek.

 

Nach dem Spiel am Samstag hat sich das Trainer- und Betreuerteam etwas besonders ausgedacht. Auf dem Gelände des Autohauses Schauerte (ehem. Fina-Tankstelle Spais) gegenüber der Jahn-Turnhalle ist eine große „Autowaschaktion“ geplant. Neben Autowaschen ist mit ausreichend Kaffee und Kuchen natürlich auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Nach dem Motto, jeder gibt was er geben will, soll ein Teil der Einnahmen an die Plettenberger-Tafel gespendet werden. Die Mannschaft freut sich über jeden Besucher der sein Auto waschen lassen will genauso wie über diejenigen die vorbeikommen um bei Kaffee und Kuchen über Fußball zu plaudern.



 



 
TuS C1 erkämpft sich Platz 4 beim Hallenturnier des SC Neheim

 

Bereits im November des vergangenen Jahres hatte sich die TuS C1 zum Hallenturnier des Landesligisten SC Neheim angemeldet. Als Ende Januar dann der Spielplan zugeschickt wurde, war die Freude im TuS-Lager groß. Neben den Tabellenführern der Kreisligen A aus Arnsberg SuS Langscheid-Enkhausen und aus Meschede mit dem SSV Meschede, den beiden Bezirksligisten des SV Hüsten und dem TuS Sundern, den vier Landesligisten des VfB Waltrop, dem Hombrucher SV, der Hammer SpVg. Und dem SC Neheim und dem Regionalligisten SC Paderborn, war die Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek wohl eher in der Außenseiterposition.

 

Turnierbeginn war pünktlich um 10.30 Uhr, nach einer Vorrunde sollten die jeweils besten 3 jeder Gruppe in einer Zwischenrunde um den Einzug ins Viertelfinale spielen. Mit dem erreichen der Zwischenrunde hatten sich die blau-gelben schon ein ehrgeiziges Ziel gesteckt. Dieses Ziel konnte bereits nach 3 von 4 Vorrundenspielen erreicht werden. Durch ein 1:1 unentschieden gegen den Gastgeber aus Neheim, einem 3:1 Erfolg über SuS Langscheid-Enkhausen und einem 2:1 gegen den VfB Waltrop hatte die TuS C1 bereits 7 Punkte auf ihrem Konto, egal wie das Spiel gegen den Hombrucher SV ausging, das angestrebte Ziel, ein Platz unter den besten 6 zu erreichen war geschafft.

 

Nach einer deutlichen 0:3 Niederlage gegen den Hombrucher SV zogen die TuSler als Gruppenzweiter in die Zwischenrunde ein, aus der anderen Gruppe stießen dann noch die Teams des SC Paderborn (als Gruppensieger) und der TuS Sundern (als Gruppendritter) dazu. Erneut hieß es jeder gegen jeden im Kampf um den Einzug in die Halbfinalrunde. Nach einer 0:4 Niederlage gegen die 3 Klassen höher spielende Mannschaft des SC Paderborn kam es zum alles entscheidenden Spiel gegen den TuS Sundern. Dem TuS Sundern reichte ein Unentschieden, weil sie sich gegen den Regionalligisten mit einem Gegentor weniger aus der Affäre gezogen hatten.

 

In der Spielzeit von 12 Minuten lieferten sich beide Mannschaften einen offenen Schlagabtausch. Den Führungstreffer des TuS Sundern konnte Okan Özbek ausgleichen. Nachdem Kevin Kunicki die blau-gelben mit 2:1 in Führung gebracht hatte, war die Spannung auf ihrem Höhepunkt angekommen. 2 Minuten vor dem Ende der Partie glich der TuS Sundern aus und hatte sich so gut wie für das Halbfinale qualifiziert, als Luca Sedlatschek in der letzten Minute der Siegtreffer zum 3:2 Endstand für die TuS C1 gelang.

 

Sowohl in der Halbfinalpartie gegen den SC Neheim als auch im darauf folgenden Spiel um Platz 3 gegen die Hammer SpVg. verkaufte sich der Kreisligist noch einmal richtig gut und konnte in beiden Partien bei einem Spielstand von 1:1 lange mithalten. Auch wenn mit etwas Glück mehr drin gewesen wäre, konnten die beiden Landesligisten am Ende die Spiele jedoch mit 3:1 für sich entscheiden.

 

Am Ende waren die mitgereisten Eltern, die Mannschaft und das Trainer- und Betreuerteam jedoch mehr als zufrieden, hinter Turniersieger SC Paderborn, dem SC Neheim und der Hammer SpVg. den 4. Platz erkämpft zu haben. Immerhin hatte es das Team von Marco Sedlatschek geschafft 6 namhafte Konkurrenten hinter sich zu lassen, neben einem Pokal wurde auch noch ein Preisgeld in Höhe von 25 € überreicht. Mit diesem verdienten 4. Platz beenden die TuSler die Hallensaison und konzentrieren sich ab sofort auf die Meisterschaft in der Kreisliga A.

 

Nachdem der lange und harte Winter einer optimalen Vorbereitung im Weg gestanden hatte, machte  das Team am vergangenen Samstag ein erstes Vorbereitungsspiel beim SF Essen-Altenessen 18. Auch wenn das Spiel unter schlechten Bedingungen auf einem Ascheplatz mit 1:3 verloren ging, so konnte die Mannschaft, die in dieser Formation noch nicht zusammengespielt hatte, ihre Erfahrungen sammeln. Nach einer Trainingseinheit am Samstag im Fitness-Studio feelgood am Samstag treffen die TuSler am Sonntag um 17.00 Uhr auf einen starken Gegner. Im Stadion auf der Emst spielt die TuS C1 dann bei der Generalprobe gegen den FC Borussia Dröschede, das Team welches im Kreis Iserlohn als Titelfavorit gehandelt werden.

 

Am Samstag den 06.03.2010 um 15.00 Uhr ist es dann endlich soweit. Im Wehberg-Stadion in Lüdenscheid geht es gleich am ersten Spieltag um die Wurst, wenn der ungeschlagene Gruppensieger der Quali-Gruppe 1 SC Lüdenscheid auf den ungeschlagenen Gruppensieger der Quali-Gruppe 2 TuS Plettenberg trifft. Die Mannschaft der C1 würde sich sehr über die Unterstützung von allen TuSlern, Eltern, Freunden und Bekannten freuen. Da sich die Mannschaft intensiv auf die  Saison und auf dieses Spiel vorbereitet hat, versprechen die Jungs allen Zuschauern ein gutes Fussballspiel und eine spannende Partie. Weitere Informationen über das Spiel und die TuS C1 sind auf der eigenen Homepage unter: www.c1tusplettenbergsaison2009-2010.de.tl zu finden.





TuS C1 sagt danke beim AquaMagis Plettenberg

Im Rahmen des Wintertrainingslagers haben die C-Junioren des TuS Plettenberg im AquaMagis bereits eine Trainingseinheit absolviert. Bevor sich die die 19 Teilnehmer zum Ausklang des Trainingslagers im Spassbad amüsieren durften, mußten die TuS Kicker erst einmal ein paar Bahnen schwimmen.

 

Wenn die Trainingsmöglichkeiten aufgrund der Witterungsbedingungen im  Lennestadion nicht bald bessern, wird das Team von Trainer Marco Sedlatschek noch weitere Trainingseinheiten im AquaMagis absolvieren. Ein herzliches Dankeschön für die freundliche Unterstützung bei der Vorbereitung auf die bevorstehende Saison. Gut das wir in Plettenberg ausreichend Möglichkeiten der Trainingsgestaltung haben, so das Trainier- und Betreuerteam der C-Junioren.




TuS C1 bedankt sich beim Fitness-Studio feelgood

Bereits im Rahmen des Wintertrainingslagers haben die C-Junioren des TuS Plettenberg im Fitness-Studio „feelgood“ eine Trainingseinheit absolviert. In zwei Gruppen wurden die 19 Teilnehmer des Trainingslagers abwechselnd an den Geräten und in einem Kurs Indoor-Cycling trainiert. Neben dem Spaß stand neben Fitnesstraining auch Ausdauer- Kraft- und Konzentrationstraining im Vordergrund. 


Da sich die Trainingsmöglichkeiten aufgrund der Witterungsbedingungen nach wie vor als äußerst schwierig gestalten und ein Training im Lennestadion nach wie vor nicht absehbar ist, plant das Team von Trainer Marco Sedlatschek noch weitere Trainingseinheiten im Plettenberger Fitness-Studios zu absolvieren. Ein herzliches Dankeschön an Jose (Jupp) Calero für die freundliche Unterstützung bei der Vorbereitung auf die bevorstehende Saison.




TuS C1 absolviert erfolgreiches Wintertrainingslager


Das Team von Trainer Marco Sedlatschek lässt sich die Vorbereitung nicht durch die schlechten Wetterverhältnisse vermiesen


Bereits im Herbst des vergangenen Jahres hat das Trainer- und Betreuerteam der C1 Junioren das Wintertrainingslager geplant und vorbereitet. Aufgrund des Tauwetters zu Wochenbeginn hatten die TuSler bis zuletzt auf die eine oder andere Trainingseinheit im Lennestadion sowie auf ein Vorbereitungsspiel gegen Bezirksligist Rot-Weiss Lüdenscheid gehofft. Allerdings mußten das Team von Trainer Marco Sedlatschek alle Hoffnungen unter den Schneemassen in Plettenberger Lennestadion und im Lüdenscheider Nattenbergstadion begraben.

 

Dennoch ist es den C-Junioren am vergangenen Wochenende gelungen ein erfolgreiches Trainingslager zu absolvieren. Nach einer Laufeinheit am frühen Freitagnachmittag und einem kleinen Imbiss fuhr die Mannschaft geschlossen zum Eishockey-Spiel der Inserlohn Roosters gegen die Kassel Huskies.

 

Am Samstagmorgen stand zunächst ein gemeinsames Frühstück im Vereinsheim Elfer auf dem Programm. Von dort aus machten sich die Kicker auf den Weg zum Fitness-Studio „feelgood“ im Stadtzentrum. In zwei Gruppen wurden die 19 Teilnehmer des Trainingslagers abwechselnd an den Geräten und in einem Kurs Indoor-Cycling trainiert. Neben dem Spaß stand neben Fitnesstraining auch Ausdauer- Kraft- und Konzentrationstraining im Vordergrund. Ein herzliches Dankeschön an Jose (Jupp) Calero für die unvergesslichen 2 Stunden in seinem Fitness-Studio und für die freundliche Unterstützung bei der Durchführung des Trainingslagers. Nach einer zweistündigen Trainingseinheit fand das Team sich erneut im Vereinsheim Elfer zum Mittagessen ein.

 

Während die Torhüter Stefan Hinz und Lukas Heinze eine Trainingseinheit im Schnee absolvierten, stand für den Rest der Mannschaft erneut eine kurze Laufeinheit auf dem Plan. Im Anschluss daran hatten die Spieler ausreichend Zeit zur freien Verfügung, die meisten nutzten die Gelegenheit sich im Vereinsheim Elfer von der Bundesligakonferenz berieseln zu lassen. Mit dem Abpfiff des Bundesliga-Spieltags machten sich die TuSler auf den Weg nach Letmathe in das Soccer-Center.

 

Trainer Marco Sedlateschek hatte ein kleines internes Turnier ausgearbeitet in dem 6 Mannschaften jeder gegen jeden spielen musste und zwischendurch ausreichend Pausen zum Ausruhen zur Verfügung stand. Nach rund 2 ½ Stunden „kicken total“ standen die Sieger des Abends  fest, ohne Niederlage hatten sich das Team Stefan Hinz, Kemal Durum, Kevin Kunicki und Tufan Balci im Finale mit 4:2 gegen das Team  Lukas Heinze, Okan Özbek, Sedat Seyhan und Anton Anhalt  durchgesetzt. Nach einer kleinen Siegerehrung in der jeder Spieler des Siegerteams einen Pokal überreicht bekam, wurden alle Teilnehmer von ihren Trainern- und Betreuern nach hause gefahren.

 

Am Sonntagmorgen traf sich die Mannschaft erneut zum gemeinsamen Frühstück im Vereinsheim Elfer. Danach stand ein Hallentraining auf dem Programm, in dem nicht nur Fussball gespielt wurde. Trainer Marco Sedlatschek hatte einen kleinen Parcours aufgebaut in dem wieder gleichzeitig Ausdauer, Kraft und Konzentration trainiert wurde. In der zweiten Hälfte gab es natürlich das versprochene Spielchen in Turnierform, welches der Mannschaft sehr viel Freude bereitet hat.

 

Vor der letzten kleineren Trainingseinheit trafen sich die C-Junioren noch einmal zum gemeinsamen Mittagessen im Vereinsheim Elfer. Ein besonderer Dank gilt Aurora Musella, sie hatte das Team während des gesamten Wochenendes ausgezeichnet verpflegt. Nach einer kurzen Mannschaftsbesprechung stand die Abschlussveranstaltung des Wochenendes auf dem Programm. Mit der freundlichen Unterstützung des AquaMagis Plettenberg konnte sich die Mannschaft den Sonntagnachmittag sich im Spaßbad noch einmal richtig austoben. Bevor das Trainingslager dann am frühen Abend zu Ende ging, zog die C1 in ihrer letzten Trainingseinheit noch einmal ½ Stunde gemeinsam ihre Bahnen im Schwimmbecken des AquaMagis.

 

Als die Spieler dann am Eingang des AquaMagis auf die Abholung ihrer Eltern warteten, waren alle Teilnehmer glücklich und zufrieden das „anspruchsvolle“ Trainingsprogramm absolviert zu haben. Spieler und Organisatoren hätten sich sicher zu diesem Zeitpunkt ein Wochenende gewünscht, als  einer der Spieler zu Trainer Marco Sedlatschek sagte: „Danke Trainer, für das geile Wochenende“. Neben den Erfolgen des Teams sind das natürlich Momente in dem das Trainer- und Betreuerteam für die Bemühungen belohnt wird und die Strapazen der 3 Tage vergessen lassen und die zu neuen Taten und Aufgaben motivieren.

 

Da noch nicht absehbar ist wann der Platz im Lennestadion wieder bespielbar ist, sind die Trainingseinheiten in dieser Woche wieder ein Mix aus Lauf- und Hallentraining. Am kommenden Samstag nehmen die blau-gelben an einen Hallenturnier des FC Hilchenbach teil. Das geplante Vorbereitungsspiel am kommenden Sonntag gegen SuS Langscheid-Enkhausen fällt dem andauernden Winter zu Opfer. So langsam wird die Vorbereitungszeit knapp, denn am 6.3. beginnt die Meisterschaft.




 

TuS C1 gewinnt Hallenturnier des VfB Weidenau im Siegerland

 

Nachdem es die TuS C1 beim Neujahrsturnier des BSV Heeren die Vorrunde als Gruppenerster ins Viertelfinale eingezogen war, kam das Team von Trainer Marco Sedlatschek nicht über das Viertelfinale und die besten 8 Mannschaften hinaus.

 

Beim Turnier des VfB Weidenau wollte es die Mannschaft Wiedergutmachung leisten. Auch wenn die Spielzeit nur 8 Minuten betrug und auf die kleinen Handballtoren gespielt wurde, legten die blau-gelben mit 2 Treffern von Burhan Tuncdemir gleich im ersten Spiel einen 2:1 Sieg gegen Klafeld-Geisweid hin. Nach 2 Torlosen unentschieden gegen JSG Eiserfeld und die TSG Adler Dielfen konnte die TuS C1 mit einem 1:0 Erfolg gegen JSG Wilnsdorf-Salchendorf ins Viertelfinale einziehen. Torschütze des einzigen Treffers war Kemal Durum.

 

Im Viertelfinale trafen die TuSler dann auf den zweiten Teilnehmer des Kreises Lüdenscheid, auch die Partie gegen den RSV Meinerzhagen fielen in den 8 Minuten keine Tore, d.h. 7 Meterschießen. Keeper Stefan Hinz hatte alles im Griff, er hielt 2 von 4 Bällen und sorge für den Einzug ins Halbfinale. Für die TuS C1 verwandelten Kemal Durum, Burhan Tuncdemir und Alexander Arens.

 

Auch wenn Burhan Tuncdemir im Halbfinale gegen den Siegener SC zweimal Aluminium traf, endete die Partie erneut torlos. Das darauf folgende 7 Meterschießen entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Nachdem es nach den ersten 4 Schützen 2:2 unentschieden stand und für die TuS C1 Kemal Durum und Dominic Hoffrecht erfolgreich waren, mußten alle Spieler ran. Jetzt hatte die Stunde von Torhüter Stefan Hinz geschlagen, hatte er während der vorangegangenen Spiele keine Gelegenheit gehabt sich auszeichnen, hielt er gleich 6 Bälle in Folge. Erst als alle Spieler ihre 7 Meter nicht verwandeln konnten und Kemal Durum den Ball im Netz des Siegener Keepers unterbringen konnte, hielt der TuS-Keeper auch noch den 7 Ball und brachte sein Team ins Finale.

 

Im Finale ließ das Team von Trainer Marco Sedlatschek nichts anbrennen. Gegen die TSG Aue-Wingeshausen gelang Okan Özbek bereits der frühe Führungstreffer. Nachdem Burhan Tuncdemir mit seinem dritten Turniertreffer die TuSler mit 2:0 in Führung bringen konnte, war alles klar. Auch wenn Aue noch einmal richtig Druck machte, scheiterten die Siegerländer spätestens am glänzend aufgelegten Torwart Stefan Hinz.

 

Am Ende war beim Trainer- und Betreuerteam und die mitgereisten Eltern die Freude groß. Auch wenn die blau-gelben nicht unmittelbar gegen die Teams von Bezirksligist VfB Burbach, Meisterschafts-Favourit des Kreises Siegen-Wittgenstein SV Fortuna Freundenberg, SuS Niederschelden und SF Siegen II gespielt hatten, konnten die TuS C1 diese Mannschaften hinter sich lassen. Auch die Mannschaftskasse hatte Grund zu Freunde, statt Pokale ging es um Preisgelder, für Platz 1 gab es 40 € in bar.

 

Schon in der kommenden Woche steht das nächste Hallenturnier auf dem Programm. Beim TuS Bremen (Kreis Arnsberg) rechnen sich die Plettenberger gute Chancen aus, dort gehören die Mannschaften des Landesligisten SC Neheim, SuS Langscheid-Enkhausen (1. KLA) und FC Hilchenbach (2. KLA) zu den Favouriten.
















TuS C1 überzeugt beim Hallenturnier des RSV Meinerzhagen
 

 

Nachdem die A1 des TuS Plettenberg am Samstag den Titel erfolgreich verteidigen konnte, lag die Messlatte für die C1 natürlich hoch. Im vergangenen Jahr waren die C-Junioren nicht beim Turnier dabei, welches in jedem Jahr von der Volksbank Meinerzhagen unterstützt und vom RSV Meinerzhagen organisiert wird. Das Team von Trainer Marco Sedlatschek wollte vor allem Spass am Fussball haben und wenn das gelingt, ist sicher auch etwas mehr drin.

 

Bereits im ersten Vorrundenspiel gelang den blau-gelben ein 4:0 Erfolg über die SG Reichshof/Wildbergerhütte, bevor man dann in der Vorrunde zum ersten Mal auf die SpVg. Olpe traf. In den ersten 5 von 12 Spielminuten agierte die TuS C1 mit sehr viel Respekt vor dem Bezirksligisten. Nach dem 0:1 Rückstand drehten die TuSler jedoch auf und die Zuschauer sahen ein Spiel auf ein Tor, auf das der SpVg. Olpe. Drei Minuten vor Spielende spielten die Plettenberger dann mit 3  Offensivkräften, ein Tor wollte jedoch nicht gelingen. Als Trainer Marco Sedlatschek dann in der letzten Spielminute die Defensive ganz auflöste, gelang den Olpern das 2:0. Auch das letzte Vorrundenspiel gegen RSV Meinerzhagen 2 konnte die TuS C1 mit 5:0 für sich entscheiden.

 

Am spannendsten war es jedoch in der Gruppe C, dort trafen die drei Meisterschafts-Favouriten Kiersper SC, FSV Werdohl und SC Lüdenscheid aufeinander. Die Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek hatte sich bereits auf ein Spiel gegen den Gruppen Ersten SC Lüdenscheid eingestellt, als im letzten Gruppenspiel jeder jeden schlug, der FSV Werdohl in der Vorrunde ausschied, der 1 FC Gummersbach als zweitbester Dritter ins Viertelfinale einzog und der Kiersper SC nach einen überraschenden 3:1 Erfolg über SC Lüdenscheid als Gegner im Viertelfinale für die TuS C1 feststand.

 

Die Viertelfinalspiele konnten der SC Lüdenscheid, die SpVg. Olpe und der 1 FC Gummersbach für sich entscheiden. Nach torlosen 5 Minuten in denen sich die TuS C1 mit seinem direkten  Konkurrenten in der Kreisliga A einen offenen Schlagabtausch lieferte, gelang dem Team von Trainer Marco Sedlatschek dann der verdiente Führungstreffer. Den Rest der Partie hatten die blau-geben dann im Griff und konnten mit einem weiteren Treffer sogar noch den 2:0 Endstand gegen den Kiersper SC markieren.

 

Im Halbfinale trafen die Plettenberger dann auf den 1 FC Gummersbach, gingen bereits in den ersten beiden Spielminuten mit 2:0 in Führung und erhöhten in der ersten Spielhälfte sogar auf 3:0, doch dann kamen die Gummersbacher noch einmal ins Spiel und kamen auf 3:2 heran. In der Schlussphase der Partie konnten Burhan Tuncdemir und Kemal Durum den alten Abstand zum 5:2 wieder herstellen. Im anderen Halbfinale gelange es der SpVg. Olpe sich in einem knappen und dramatischen Neunmeterschießen gegen SC Lüdenscheid für das Finale qualifizieren.

 

Im Finale dann das gleiche Bild wie im Vorrundenspiel, die TuS C1 mit dem Bezirksligisten aus Olpe auf Augenhöhe. In einem spannenden Spiel kam es zu dem erwarteten Schlagabtausch beider Teams. Die Olper Führung und der Ausgleich durch Kemal Durum, dass Spiel stand währende der gesamten 12 Minuten auf des Messers Schneide. Nach dem das Team von Trainer Marco Sedlatschek die eine oder andere Torchancen nicht nutzen konnte, wurden sie prompt mit dem alles entscheidenden Gegentreffer 2:1 Endstand bestraft.

 

Am Ende waren Trainer, Betreuer und die mitgereisten Eltern jedoch zufrieden mit dem Ergebnis. Auch wenn die Mannschaft wieder einmal das notwendige Glück gefehlt hat sich gegen einen Klassenhöheren zu behaupten, hatte man am Ende die Nase vor allen anderen Mannschaften des  Kreises, und das ohne den gegen den stärksten Konkurrenten SC Lüdenscheid gespielt zu haben. Da bei diesem fairen Turnierverlauf niemand zu kurz kommen sollte, verteilten die Veranstalter dann die Zusatzpreise auf die 4 Finalisten. Der Wanderpokal und 100 € Preisgeld ging an die SpVg. Olpe, über 50 € Preisgeld und den erfolgreichsten Torschütze mit 7 Treffern von Burhan Tuncdemir freute sich der TuS Plettenberg, der Drittplatzierte SC Lüdenscheid erhielt 25 € und stellte den mit Jonas Rüth den besten Torhüter und FC Gummersbach wurde mit einen Fußball und mit Pascal Lanetzki wurde mit einem Pokal des besten Spielers ausgezeichnet.

 

Am 01.01. nimmt die TuS C1 an einem Hallenturnier des BSV Heeren teil. Nach einem erfolgreichen Abschneiden in der Vorrunde kann die Mannschaft dann im Halbfinale auf Landesliga-Teams wie TSC Eintracht Dortmund und den Hombrucher SV treffen.





Nach dem Spiel ist vor dem Spiel


Vorbereitung beginnt bereits nach einer ganz kurzen Winterpause

 

Auch wenn die Meisterschaft erst im März des kommenden Jahres beginnt, haben sich die C1-Junioren für die Winterpause einiges vorgenommen. Nach einer harmonischen Weihnachtsfeier am vergangenen Sonntag und der letzten Trainingseinheit auf dem Sportplatz am vergangenen Montag, nutzte die Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek am Donnerstag die Möglichkeit eines Hallentrainings. Denn am kommenden Sonntag trifft das Team beim Hallenturnier des RSV Meinerzhagen auf die Mitfavouriten in der Meisterschaft in der Kreisliga A. Neben den TuSLern nehmen auch die C-Junioren des SC Lüdenscheid, Kiersper SC und FSV Werdohl an diesem Turnier teil. Auch wenn diese drei Teams in einer anderen Gruppe spielen und sich die TuS C1 neben Bezirksliga-Mannschaft der SpVg. Olpe erst für die Finalrunde qualifizieren muss und sich der Hallenfussball deutlich von den Spielen auf dem Feld unterscheidet, freut sich das Trainer- und Betreuerteam auf interessante Paarungen und Spiele. 

 

Da in Altergruppen über D-Junioren sehr wenig Hallenturniere angeboten werden und lediglich 2 Turniereinladungen vorlagen hat das Team die Initiative ergriffen und sich im u.a. über das Internet auf die Suche nach interessanten Hallenturnieren gemacht. Insgesamt sind dann am Ende für die lange  Wintersaison 7 Turnierteilnahmen dabei herausgekommen. Zusätzlich zu den Hallenturnieren bei RSV Meinerzhagen, BSV Heeren, FC Hilchenbach, SC Neheim, TuS Bremen, VfB Weidenau und TuS Müschede stehen die blau-gelben beim Traditionellen Anti-Drogen-Turnier in Siegen Eiserfeld auf der Platz 1 der Warteliste. Da die Mannschaft der TuS C1  sich noch einmal verstärken konnte und der Kader inzwischen aus 21 Spielern besteht kann Trainer Marco Sedlatschek aus dem vollen schöpfen und damit jeder auch zum Einsatz kommt, wurde auch die Teilnahme an so vielen Hallenturnieren organisiert.

 

Außerdem steht am 09. und 10.01. mit dem Sauerland-Cup noch ein weiteres Highlight auf dem Programm der C-Junioren. Das Trainer- und Betreuerteam freut sich sehr, dass insgesamt 16 Spieler der Gastmannschaften aufgenommen werden. Das so viele Spieler von einer Mannschaft aufgenommen werden ist rekordverdächtig und die Mannschaft ist auch schon ganz heiß auf das Turnier der A-Junioren. Offizieller Trainingsbeginn ist dann der Montag der 11.01.2010 im Lennestadion, dann beginnt die Vorbereitung auf die Saison in der Kreisliga A für die sich das Team sehr viel vorgenommen hat. Die einzig richtige Ruhepause für die C1-Junioren gönnt sich die Mannschaft dann zwischen den beiden Turnieren am 20.12. in Meinerzhagen und dem Neujahrsturnier des BSV Heeren am 01.01.2010. Die Weihnachtszeit wird die Mannschaft nutzen sich auszuruhen, um Kraft zu tanken und die Akkus aufzuladen für ein ereignisreiches und turbolentes Jahr 2010. Weitere Infos unter www.c1tusplettenbergsaison2009-2010.de.tl 

TuS C1 zieht ohne Niederlage in der Qualifikation in die Endrunde der Kreisliga A ein

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung will das Team um die Meisterschaft mitspielen

 

Am vergangenen Samstag traf die Mannschaft  von Trainer Marco Sedlatschek im 10. und letzten Spiel der Qualifikation der Gruppe 2 auf die C1 des TuS Neuenrade. Ohne die Altjahrgänge Marvin Kötting, Kemal Durum und Burhan Tuncdemir, die vormittags bei den B-Junioren ausgeholfen hatten, taten sich die Blau-Gelben zunächst schwer gegen eine schwache und tief stehende Elf aus Neuenrade. In der ersten Hälfte hatte Keeper Stefan Hinz insgesamt drei Ballkontakte, die meisten Bälle konnten bereits im Mittelfeld durch Oliver Gerdes und Luca Sedlatschek abgefangen werden. Die TuSler spielten sich zwar zahlreiche Chancen heraus, machten aber zuwenig daraus. Bereits in den ersten Spielminuten vergaben Philip Szajna, Sedat Seyhan und Luca Sedlatschek gleich drei Großchancen. Auch wenn nahezu das gesamte Spiel in der Hälfte der Neuenrader stattfand, ein Tor wollte nicht fallen und so gingen beide Mannschaften bei einem Halbzeitstand von 0:0 in die Pause.

 

In der 2. Hälfte hatten die Plettenberger noch mehr Spielanteile, das Team aus Neuenrade kam so gut wie gar nicht mehr aus ihrer Hälfte heraus. Es waren nur wenige Minuten nach dem Wideranpfiff gespielt, da wurden die Angriffe der TuS C1 dann endlich durch einen Treffer belohnt. Erzielt wurde er von Luca Sedlatschek, dem auffälligsten Spieler in Reihen der Blau-Gelben an diesem Spieltag. Dann ging es Schlag auf Schlag, innerhalb von 10 Minuten konnte Sedat Seyhan mit einem Doppelpack die Führung auf 3:0 ausbauen. Für ihn kam in der Mitte der 2. Halbzeit Okan Özbek ins Spiel, der kurz nach seiner Auswechslung im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Den Strafstoß verwandelte er selbst zum 4:0 bevor Tufan Balci kurz vor Ende der Partie den Treffer zum 5:0 Endstand markieren konnte.

 

Nach dem 10. Spiel in der Qualifikationsrunde belegt die TuS C1 jetzt mit 30 Punkten den 1. Platz in der Qualifikations-Gruppe 2. Das Trainer- und Betreuerteam ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Wie auch in den Qualifikationsrunden zuvor hatte man zwar wieder einige C2-Mannschaften in der Gruppe gegen die hohe Siege eingefahren werden konnten. Allerdings war diesmal mit der C1 von FSV Werdohl auch ein Bezirksliga-Absteiger in der Gruppe, den die Sedlatschek-Elf erst einmal schlagen musste um am Ende auf Tabellenplatz 1 zu stehen. In der Qualifikations-Grupppe 1 das gleiche Bild, hier ist in diesem Jahr Bezirksliga-Absteiger SC Lüdenscheid dazugekommen, der sich ebenfalls mit 10 Siegen an der Tabellenspitze behaupten konnte und der bereits verkündet hat, dass sie in dieser Saison den Wiederaufstieg schaffen will. Dazu kommen dann noch die starken Mannschaften die den C-Junioren bereits im vergangenen Jahr das Leben schwer gemacht haben wie Kiersper SC, RSV Meinerzhagen und TuS Grünenbaum. Außerdem haben sich die  Teams von VfB Altena und LTV v. 61 Lüdenscheid qualifiziert. Die TuS C1 ist damit in guter Gesellschaft und das Trainer- und Betreuer-team sowie die Führungsspieler haben sich vorgenommen mit einer geschlossenen Mannschafts-leistung um die Meisterschaft mitzuspielen.

 

Jetzt geht es erst einmal in eine kurze Winterpause, bevor am 11.01. bzw. am 25.01. die Arbeit erst richtig anfängt, denn dann beginnt die C1 mit der Vorbereitung auf die Saison. In der Zeit vom 05.-07.02.2010 ist ein intensives Trainingslager geplant, außerdem stehen zahlreiche Vorbereitungsspiele auf dem Programm, bevor es dam am 06.03.2010 mit der Kreisliga A losgeht und es für die TuS C1 an insgesamt 14 Spieltagen um die Meisterschaft geht. Der TuS Plettenberg, die Mannschaft und die Anhänger sowie das Trainer- und Betreuerteam um Marco Sedlatschek  freuen sich sehr darauf. Die TuS C1 bedankt sich bei seinen Sponsoren Söllner Bedachungen-Zimmerei, Kluger Entsorgungssys-teme, VELUX Systemlösungen, PAWEL Teamsport und HALTEC Hallensysteme für die freundliche Unterstützung und hofft an die Erfolge anknüpfen zu können. Weitere Informationen sind unter www.c1tusplettenbergsaison2009-2010.de.tl zu finden.





TuS C1 dominiert eine Halbzeit im Derby gegen SC Plettenberg C2

 

Auch wenn beide Teams bereits drei Spieltage vor Ende der Qualifikationsrunde feststand in welcher Kreisliga sie im Frühjahr spielen werden und das Match nur noch Freundschaftsspiel-Charakter hatte, stand das Derby unter besonderen Vorzeichen. Die Altjahrgänge der TuS C1 mußten gegen ihren Ex-Coach Pietro Guerrieri ran, der die Blau-Gelben im vergangenen Jahr noch zur Meisterschaft geführt hatte. Beiden Seiten nahmen die Partie nicht auf die leichte Schulter, die Gäste von der Elsewiese waren mit 4 Spielern der Bezirksliga C1 angereist und Trainer Marco Sedlatschek musste bei seiner Start-Elf krankheitsbedingt lediglich auf Okan Özbek verzichten.

 

Die Gastgeber machten sofort Druck und zeigten der SC C2 von Beginn an wer Herr im Hause ist. Der Ball lief richtig gut und die TuSler erarbeiteten sich bereits in den in den ersten Spielminuten gute Torchancen. Nachdem die Sedlatschek-Elf zahlreiche Chancen ausgelassen hatte war es dann Burhan Tuncdemir, der in der 10. Minute einen Freistoß direkt und unhaltbar für den Schlussmann des SC Plettenberg verwandeln konnte. Nachdem die Sturmspitzen Sedat Seyhan und Kemal Durum erneut einige 100 %ige Torchancen ungenutzt ließen war es wiederum Burhan Tuncdemir, der als einer der auffälligsten Spieler der TuS C1 seine Mannschaft mit 2:0 in Führung brachte. U14/U15 Kreisauswahl-Trainer des Stützpunktes Olpe Michael Hesener und der Bezirksliga-Coach des SC Plettenberg Christoph Ziegler sahen in der ersten Hälfte ein Spiel in der Hälfte des SC Plettenberg, nur Tore waren Mangelware. Vor der Pause gelang Stürmer Kemal Durum dann noch ein Treffer zum 3:0 Halbzeitstand.

 

Nach der Pause wechselte Trainer Marco Sedlatschek durch, damit auch die anderen Spieler des 19-köpfigen Kaders zum Einsatz kommen.  Für Sedat Seyhan, der kurz nach dem Wideranpfiff einen Treffer zur zwischenzeitlichen 4:0 Führung erzielen konnte, kam der Neuenrader Bastian Kräuter ins Spiel. Für Nils Rapp, Oliver Gerdes und Tufan Balci kamen dann noch Kubilay Karaman, Dominic Hoffrecht und Philip Szajna in die Partie. Während der Wechselphase konnten die Gäste dann eine Chance nutzen um mit einem direkt verwandelten Freistoss den Anschlusstreffer zu markieren.  

 

Die Gäste tauchten dann des öfteren sehr gefährlich vor dem Kasten von TuS Keeper Lukas Heinze auf, der allerdings nach dem Anschlusstreffer vor deren Torgefährlichkeit des SC Plettenberg gewarnt war. Im Gegensatz zu der 1. Hälfte dominierten die Blau-Gelben das Spiel nicht mehr und das Spiel entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch. Auf der einen Seite lief der Spieler des Tages in Reihen des TuS Plettenberg Lukas Heinze zur Höchstform auf indem er eine Torchance des SC Plettenberg nach der anderen zu Nichte machte. Auf der anderen Seite konterten die TuSler ihre Gegner geschickt aus und so war das Sturmduo Kemal Durum einmal und Bastian Kräuter zweimal erfolgreich und erzielten die weiteren Treffer zum verdienten 7:1 Endstand.

 

Am kommenden Samstag spielt die Sedlatschek-Elf dann im letzten Spiel der Qualifikation bei TuS Neuenrade Derby, Anstoß ist im Waldstadion um 15.00 Uhr. Dort wollen die TuSler noch einmal alles geben, bevor es dann in die lange und verdiente Winterpause geht.






 

TuS C1 qualifiziert sich 3 Spieltage vor dem Ende der Qualifikation für die Kreisliga A

 

Als bisher einziges Team ohne Niederlage in der Qualifikationsgruppe 2 traf die TuS C1 am vergangenen Samstag auf dem Riesei auf die C2 des FSV Werdohl. Wie bereits in der Woche davor schenkte Trainer Marco Sedlatschek den Spielern das Vertrauen, die sich sonst nicht in der Startelf wiederfinden. Die TuSler erwischten jedoch keinen guten Start in die Partie, die blau-gelben waren zwar überlegen, ein Tor wollte jedoch nicht gelingen.

 

Die Werdohler standen tief und durch die Mitte war kein Durchkommen für Stürmer Kemal Durum und Burhan Tuncdemir, mit ihren gelegentlichen Kontern konnten sie die TuS C1 in Verlegenheit bringen. Nach einem Freistoss von der rechten Seite brachten die Plettenberger nicht hinten raus und den Gastgebern gelang in der Mitte der 1. Hälfte sogar der Führungstreffer zum 1:0. Da gab es für Keeper Stefam Hinz, der zu seinem zweiten Einsatz in der Qualifikation kam, nichts zu halten. Immer wieder rannten die Sedlatschek-Elf auf das Tor der Werdohler ein, ein Pfostenschuss von Kemal Durum, aber der wohlverdiente Ausgleichstreffer wollte nicht fallen. Als es dann endlich ein Schuss von Burhan Tuncdemir den Weg an den Innenpfosten des Werdohler Kastens zum 1:1 Pausenstand fand.

 

Nach der Pause wechselte Trainer Marco Sedlatschek komplett durch, für Alexander Arens, Nils Rapp, Dominic Hoffrecht und Philip Szajna kamen Daniel Dintinger, Marvin Kötting, Sedat Seyhan und Kubilay Karaman in die Partie. Unmittelbar nach der Pause war es wieder Burhan Tuncdemir, der direkt mit einem sehenswerten Freistosstreffer aus 20 m Entfernung die Führung für die Plettenberger erzielen konnte. Fünf Minuten später war es dann Sedat Seyhan, der aus gleicher Position die TuS C1 mit 3:1 in Führung brachte.

 

Die blau-gelben konnten weiter zulegen und nutzten die wohl stärksten 20 Minunten des Spiels und kamen immer wieder über die Außen. Diesmal war es ein schönes Zusammenspiel von Kubilay Karaman und Kemal Durum, dem der Treffer zum 4:1 gelang. Die C2 des FSV Werdohl gab jedoch nicht auf und konnte nach einer Unkonzentriertheit der Plettenberger Abwehr noch einen   Anschlusstreffer erzielen, bevor dann Burhan Tuncdemir mit seinem dritten Tor zum 5:2 den alten Abstand wieder herstellte. In der Schlussminute stürmte nahezu die Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek noch einmal das Tor des FSV Werdohl, wobei es Marvin Kötting gelang den 6:2 Endstand zu markieren.

 

Spieler des Tages bei den blau-gelben an diesem Spieltag war Oliver Gerdes, der sich im Mittelfeld mit großem  Einsatz immer wieder die Bälle erkämpft hat. Die TuS C1 hat damit 3 Spieltage vor dem Ende der Qualifikationsrunde das Etappenziel, die Teilnahme in der Kreisliga A erreicht. Die Mannschaft, das Trainer- und Betreuerteam und auch die mitgereisten Eltern feierten den Erfolg ihrer C1 und freuen sich nun auf die Meisterschaft. Am kommenden Samstag trifft die Sedlatschek-Elf dann im Derby auf die C2 des SC Plettenberg, die von Ex-TuS-C1 Coach Piertro Guerrieri trainiert wird, Anstoß im Lennestadion ist um 14.00 Uhr.





TuS C1 kann auch das 7. Spiel in der Kreisliga A, Qualigruppe 2 gegen VfB Altena 1 mit 3:2 für sich entscheiden

 

Nachdem die C-Junioren des TuS Plettenberg mit 2 Siegen in der Vorbereitung gegen BSV Menden U14 mit 4:0 und gegen die Lüdenscheider Kreisauswahl U13 8:1 erfolgreich aus den Herbstferien gestartet war, stand am vergangenen Donnerstag das Nachholspiel gegen TuS Landemert/Oestertal auf dem Programm. Als die Mannschaft dann am Sportplatz Oestertal eintraf wurde mitgeteilt, dass der TuS Landemert am Vortag seine C-Jugend vom Spielbetrieb abgemeldet haben. Ärgerlich für die Spieler, Trainer- und Betreuer sowie Eltern, die am frühen Abend aus Werdohl, Neuenrade, Rönkhausen und Hemer angereist waren.

 

Am Samstag stand dann schon der nächste Partie auf dem Spielplan der C-Junioren, die Sedlatschek-Elf musste zum Drittplatzierte VfB Altena 1. Die Burgstätter hatten bisher nur ihr Spiel gegen FSV Werdohl verloren und gehören zu den Mannschaften, bei denen es sehr wahrscheinlich ein aufeinandertreffen in der Kreisliga A gibt. Auch wenn neben den verletzten Spielern Marvin Kötting und Anton Anhalt, Okan Özbek 3 Leistungsträger fehlten, ist der Kader der TuS C1 mit ingesamt 19 Spielern groß genug.

 

Die Gastgeber aus Altena hatten sich für das Spiel gegen den Tabellenführer einiges vorgenommen und gingen von Beginn an zur Sache. Die Spieler des VfB Altena waren körperlich sehr stark und setzen diesen übermotiviert, teilweise sogar unfair ein. Da der junge Schiedsrichter es während der gesamten Spielzeit von 70 Minuten nicht geschafft hat Ruhe und Ordnung in das Spiel zu bringen, fanden auch die Blau-Gelben nicht zu ihrem Spiel. In der 5. Spielminute gelang Tufan Balci zwar mit einem direkt verwandelten Freistosstor das 1:0 für die TuS C1, nach ein paar schnellen Kontern über die rechte Seite glich der VfB aus und ging sogar mit 2:1 in Führung.

 

Nachdem Philip Szajna nach 20 Minuten den verdienten 2:2 Ausgleich für die Gäste erzielen konnte, war die Partie wieder offen. Beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, wobei die TuSler mit der harten Gangart des VfB Altena nicht zurechtkam. Für den verletzten linken Verteidiger Kubilay Karaman kam Alexander Arens ins Spiel und in der Innenverteidigung musste ebenfalls verletzungsbedingt Nils Rapp durch Luca Sedlatschek ersetzt werden. Mit dem harten Einsatz zerstörten die Gastgeber förmlich das Spiel und die Spielweise der TuS C1, die immer versucht hat Ruhe zu bewahren und ihr Spiel zu machen.

 

Als nach zahlreichen Torchancen auf beiden Seiten 30 Minuten lang kein weiterer Treffer fallen wollte, brachte Trainer Marco Sedlatschek in der Mitte der 2. Halbzeit noch einmal zwei frische Leute. Für Philip Szajna kam Dominic Hoffrecht im rechten Mittelfeld und Sedat Seyhan für den Stürmer Kemal Durum zum Einsatz. Als sich 5 Minuten vor Spielende schon alle mit der Punkteteilung und dem 2:2 unentschieden abgefunden hatten, gelang dem gerade eingewechselten Sedat Seyhan mit einem Linksschuss aus kurzer Distanz der Führungstreffer für die Gäste. Die Mannschaft auf dem Spielfeld lag sich in den Armen, die Bank war aus dem Häuschen und die mitgereisten Eltern feierten den Treffer zum 3:2  für die Blau-Gelben, welches dann auch der Endstand in dieser Partie war.

 

Die Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek hatte sich diese 3 Punkte richtig erkämpfen müssen. Auffälligster Spieler bei diesem Arbeitssieg war wieder einmal mehr Burhan Tuncdemir, der im offensiven Mittelfeld lange Wege ging und sich immer wieder die Bälle von hinten geholt hatte. Am Ende wurde seine Arbeit mit einer sehenswerten Torvorlage und einem Sieg seiner Mannschaft belohnt. Auch solche Spiele müssen erst einmal gewonnen werden, mit der Moral und diesem Teamgeist, welche seine Mannschaft im Spiel gegen VfB Altena an den Tag gelegt hat, war Trainer Marco Sedlatschek am Ende sehr zufrieden. Anschließend wurde der Sieg im Altenaer Döner Haus erst einmal gefeiert.

 

Am kommenden Samstag 07.11. um 14.30 Uhr trifft die TuS C1 dann auf dem neuen Kunstrasenplatz am Riesei auf die C2 von FSV Werdohl. Dann kann das Team auch rechnerisch „alles klar machen“, mit einem Sieg können sich die TuSler 3 Spieltage vor Schluss vorzeitig für die Kreisliag A qualifizieren.






TuS C1 bedankt sich bei seinem Werbepartner Söllner Zimmerei und Bedachungen

 

Bereits in den beiden vergangenen beiden Jahren konnte das Trainer- und Betreuerteam um Marco Sedlatschek auf die freundliche Unterstützung des Plettenberger Familienunternehmens zählen, in diesem Jahr konnte die Mannschaft der D-Junioren mit ihren Erfolgen auch etwas zurückgeben. Mit dem starken Werbepartner an der Seite hofft das Team auch in Zukunft an die Erfolge anknüpfen zu können.

 

Für die schönen neuen PUMA-Warmlaufpullis möchte sich der TuS Plettenberg herzlich bedanken und die C1-Junioren freuen sich auf weitere 2 Jahre Zusammenarbeit mit dem heimischen Dachdeckerbetrieb. Nachdem die Sedlatschek-Elf die ersten 6 von insgesamt 11 Spielen in der Qualifikationsgruppe 2 für sich entschieden hat, sollte sich die Mannschaft vorzeitig für die Kreisliga A qualifiziert haben. Weitere Informationen zur TuS Plettenberg C1 und ihren Werbepartnern unter: www.c1tusplettenbergsaison2009-2010.de.tl

 




TuS C1 gewinnt auch das letzte Spiel vor der Herbstpause souverän mit 14:0 


Nachdem das Spiel gegen den TuS Landemert/Oestertal auf deren Wunsch auf Ende Oktober verlegt wurde, traf die TuS C1 am vergangenen Donnerstag im Lennestadion auf die C2 des LTV v. 61 Lüdenscheid. Da Kemal Durum um Marvin Kötting bei der Bezirksliga B1 aushelfen musste Trainer Marco Sedlatschek zudem noch auf die Spieler Alexander Arens, Sedat Seyhan und Dominic Hoffrecht verzichten. Nach langer Verletzungspause konnten die TuSler jedoch wieder auf Torwart Stafan Hinz zurückgreifen, der zum ersten Mal in dieser Saison zwischen den Pfosten stand.

 

Kann man sich als Torwart einen besseren Start wünschen als ein 14:0? Auch wenn Keeper Stefan Hinz nicht viel zu tun bekam, seine Mannschaftskameraden bezogen ihn immer wieder mit ein in ihr Spiel, und der Ball lief sehr gut in den eigenen Reihen. Burhan Tuncdemir, aufälligster Spieler an diesem Donnerstag abend, sorgte bereits in der Anfangsphase des Spiels für den Führungstreffer. Innerhalb einer Viertelstunde war es dann Okan Özbek, der mit einem lupenreinen Hattrick die Führung auf 4:0 erhöhte. Dann verflachte das Spiel etwas, es dauerte wieder gut 15 Minuten bis es dem Neuenrader Bastian Kräuter gelang den 5:0 Pausenstand herzustellen.

 

Nach der Pause konnten die Blau-Gelben dann noch etwas zulegen. Den Gästen aus Lüdenscheid gelang nicht viel nach vorne. Immer wieder wurden die Bälle bereits im Mittelfeld abgefangen und von Burhan Tuncdemir und Oliver Gerdes nach vorne gespielt. So war es Okan Özbek der mit seinem insgesamt 4. Treffer des Tages zum 6:0 erhöhte. Nach einem sehenswerten Treffer von Außenverteidiger Daniel Dintinger und einem unglücklichen Eigentor der Gäste stand es schon in der Anfangsphase der 2. Halbzeit 8:0 für die TuSler.

 

Nach einer kurzen Auswechselpause in der Halbzeit gehörte dann die Schlussphase dem Spieler des Tages, Burhan Tuncedemir, der noch 4 weitere Tore für seine Mannschaft erzielte. Den Schlusspunkt setzten dann die beiden Kreisauswahlspieler im Team der TuS C1, Luca Sedlatschek per Foulelfmeter und Bastian Kräuter sorgten für den 14:0 Endstand.

 

Jetzt freut sich die Mannschaft trotz normalem Trainingsbetrieb erst einmal auf die Herbstferien. Nachdem die Sedlatschek-Elf am 24.10. an der Altpapiersammlung teilgenommen hat, tritt sie am Nachmittag zur Vorbereitung auf die 2. Hälfte der Qualifikationsrunde bei der U14 des BSV Menden an. Am 26.10. kommt die U13 der Kreisauswahl ins Lennestadion und spielt gegen die C-Junioren, Anstoss ist um 18.00 Uhr. Ob das Nachholspiel gegen den TuS Landemert/Oestertal am 29.10. stattfindet ist fraglich, da die Mannschaft am vergangenen Wochenende bei der C2 des SC Plettenberg nicht angetreten ist. Am 31.10. kommt es noch einmal zu einem Highlight in der Qualifikationsgruppe 2, dann treffen die Blau-Gelben im Reineckestadion auf die C1 des VfB Altena, dann kann die Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek endgültig die Qualifikation klar machen.





TuS C1 gewinnt Spitzenspiels gegen FSV Werdohl C1 mit 3:2 und führt jetzt die Tabelle in der Kreisliga A, Qualigruppe 2 alleine an

Am vergangenen Samstag stand das Spitzenspiel in Qualifikationsrunde der Gruppe 2 auf dem Programm. Nach insgesamt 4 Spieltagen hatte die TuS C1 mit insgesamt 37 Treffern und keinem Gegentreffer hatte die Mannschaft von Marco Sedlatschek mit nur einem einzigen Tor die Tabellenführung behaupten können. Auch wenn es am Ende egal ist, welche Mannschaft sich als erster oder als vierter der Gruppe qualifiziert, wollten beide Mannschaften das Spitzenspiel für sich  entscheiden.

 

Die Junioren des FSV Werdohl erwischten einen besseren Start in die Partie und übten den größeren Druck aus. Daraus resultierte dann auch der frühe Führungstreffer, den die Gäste für sich verbuchen konnten. Allerdings ließ die Antwort der Blau-Gelben nicht lange auf sich warten, als es Sturmspitze Kemal Durum der Ausgleich gelang. Danach spielte nur noch die Mannschaft des TuS Plettenberg auf das Tor des FSV Werdohl. Immer wieder kamen die TuS-Elf über die rechte Seite mit Marvin Kötting, der durch seine kämpferische Leistung überzeugte und der auffälligste Spieler an diesem Tag war.

 

Aber auch über die linke Seite war die TuS C1 gefährlich, so war es Tufan Balci der Okan Özbek die Vorlage für den verdienten 2:1 Führungstreffer nach 20 Minuten gab. Nur ein paar Minuten später war es dann wieder Kemal Durum der mit seinem zweiten Treffer das 3:1 sorgte. Dann schien eigentlich schon alles klar zu sein, aus einem 0:1 Rückstand wurde eine 3:1 Führung gemacht, als der FSV Werdohl dann nach einem Foulspiel von Nils Rapp einen Freistoss bekam und diesen direkt im Tor von TuS Keeper Lukas Heinze zum 3:2 Pausenstand landete.

 

Nach der Pause das gleiche Bild, die TuS C1 spiel bestimmend und auf das nächste Tor drängend, allerdings wollte dieses auch nach ein paar guten Chancen von Burhan Tuncdemir und Marvin Kötting nicht fallen, Okan Özbek tauchte alleine vor dem Werdohler Torhüter auf und konnte den Ball nicht im gegnerischen Tor unterbringen, der inzwischen eingewechselte Luca Sedlatschek traf nur die Latte. Während sich die Mannschaft des FSV Werdohl in der zweiten Hälfte keine zwingenden Torchancen erarbeiteten konnten, versäumten es die Blau-Gelben in der zweiten Hälfte rechtzeitig den Sack zuzumachen.

 

Die Mannschaft von Marco Sedlatschek hatte während des gesamten Spiels die größten Spielanteile, aus diesem Grund geht der knappe 3:2 Erfolg auf jeden Fall in Ordnung. Jetzt ist die TuS C1 nach von 11 Spieltagen mit 15 Punkten und 40:2 Toren alleiniger Tabellenführer in der Kreisliaga A, Qialigruppe 2. Am kommenden Samstag 27.09.2009 trifft die Mannschaft dann um 15.30 Uhr auf dem Sportplatz Oestertal im Derby auf den TuS Landemert-Oestertal.




TuS C1 besiegt Rot-Weiss Lüdenscheid C2 am Nattenberg mit 12:0

 

Das Team von Marco Sedlatschek ist zu einer starken Mannschaft zusammengewachsen

 

Auch im 4. Spiel in der Qualifikationsgruppe 2 bleibt die C1 des TuS Plettenberg ungeschlagen. Nachdem alle 20 Spieler für die beiden Trainer und Betreuer Uli Hinz und Thomas Arens in der Kabine ein Happy birthday Geburtstagsständchen gegeben hatten und Geschenke überreicht wurden, freuten sich alle auf ein schönes Fussballspiel am Mittwochabend auf dem Nebenplatz des Nattenbergstadions.

 

Die Power die Trainer Marco Sedlatschek von seiner Mannschaft gerade noch in der Kabine verlangt hatte wurde dann auch umgehend auf dem Platz umgesetzt. Es waren nicht ganz 2 Minuten gespielt, da stand es auch schon durch die Treffer von Okan Özbek und Tufan Balci 2:0 für die Gäste aus Plettenberg. Mit schönen Spielzügen kamen die TuSler mit Marvin Kötting und Daniel Dintinger über die rechte Seite, auf der anderen Seite das gleiche Spiel mit Tufan Balci und Okan Özbek. In der Mitte verwandelte Sturmspitze Kemal Durum die Flanken, und so fiel auch der Treffer zum 3:0.

 

Die Blau-gelben spielten sich wie in einen Rausch, noch vor der Pause waren es dann Okan Özbek und zweimal Kemal Durum, die den Spielstand auf 6:0 erhöhen konnten. Da die Mannschaft aus einem Kader von 20 Spielern besteht wechselte Trainer Marco Sedlatschek dann in der 2. Halbzeit komplett durch und ließ die `96er Jungjahrgänge wie Lukas Mainka, Philip Szajna und Bastian Kräuter sowie Dominic Hoffrecht ran.

 

Aber auch mit den jungen Spielern ließ die TuS C1 nicht nach. Hinten standen die Verteidiger Slavik Avakian, Daniel Dintinger, Nils Rapp, Lukas Mainka und Alexander Arens sicher, so dass Keeper Lukas Heinze nicht viel zu tun hatte. Über die Außen kamen in der 2. Hälfte Dominik Hoffrecht und Philip Szajna, der den Zuschauern besonders wegen seiner flinken und quirligen Spielweise auffiel.

Im weiteren Spielverlauf wurden dann die weiteren Treffer 7 und  8 durch Philip Szajna und Okan Özbek erzielt. Nach einem Eckball von der linken Seite erhöhte Marvin Kötting mit einem sehenswerten Kopfballtor zur 9:0 Führung.

 

Die Stimmung erreichte dann ihren Höhepunkt, als „Spieler des Tages“ Philip Szajna von der Strafraumgrenze den 10. Treffer markierte und sich die geschlossene Mannschaftsleistung darin widerspiegelte, dass die `95 Altjahrgänge am Spielfeldrand eine Welle machten. Für den 12:0 Endstand sorgten dann Oliver Gerdes nach einer gelungenen Einzelaktion und Tufan Balci.

 

Am Ende waren die Mannschaftsverantwortlichen äußerst zufrieden mit der Vorstellung der Mannschaft, die sich diesem Spieltag nicht nur spielerisch von ihrer besten Seite gezeigt hat, sondern auch als „Team“ überzeugt hat.




 

TuS C1 gewinnt klar mit 6:0 gegen LTV v. 61 Lüdenscheid 1


Am kommenden Samstag Spitzenspiel gegen die C1 von FSV Werdohl im Lennestadion

 

Zum 3. Spiel in der Qualifikationsgruppe 2 traf die die TuS C1 am vergangenen Samstag auf einen Anwärter der heiß begehrten 4 Plätze um die Kreisliga A. Die C1 von LTV v. 61 Lüdenscheid war zu Gast im Lennestadion, bisher hatten die TuSler gegen die eigene C2 mit 9:0 und gegen die C2 von VfB Altena 10:0 geschlagen.

 

Die blau-gelben beherrschten zu jeder Zeit das Spiel, den Gästen gelang es nur äußerst selten vor das Tor der Gastgeber zu kommen. Die wenigen Chancen machte die starke Abwehrreihe bestehend aus Spielführer Slavik Avakian, Anton Anhalt, Nils Rapp und ein überragender Daniel Dintinger zu nichte.

 

Nach ca. 10 Minuten entschied der Schiedsrichter nach einem Foulspiel völlig zu recht auf Strafstoss für die TuS C1, den Kemal Durum zur 1:0 Führung verwandeln konnte. Wie bereits im Pokalspiel am Mittwoch, konnte die Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek zahlreiche Torchancen nicht verwerten. Kurz vor der Pause war es dann erneut Kemal Durum der den Ball zur 2:0 Führung im Netz unterbrachte.

 

In der 2. Halbzeit dann das gleiche Bild, ein Sturmlauf der blau-gelben auf das Tor der Lüdenscheider, der nach dem Wiederanpfiff dann vom auffälligsten Spieler des Tages, Burhan Tuncdemir, mit den Treffern 3 + 4 belohnt wurde. Die letzten beiden Treffer zum 6:0 Endstand fielen dann erst in der Schlussphase, erzielt wurde diese erneut durch Kemal Durum.

 

Auch wenn das Ergebnis sehr viel höher hätte ausfallen müssen, waren unterm Strich die Fans und das Trainer- und Betreuerteam um Marco Sedlatschek zufrieden mit dem Ergebnis, immerhin hatten die Spieler noch die Anstrengungen des Pokalspiels in den Knochen. Nach dem Spiel gab es im „Vereinsheim Elfer“ erst einmal Pizza für alle, als kleines Dankeschön für die gute Leistung im Pokalderby, für einen Sieg hatte am Ende nur das Glück gefehlt!

 

Unter der Woche spielt die TuS C1 im 4. Qualifikationsspiel bei der C2 von Rot-Weiss Lüdenscheid an, bevor es dann am kommenden Samstag um 15.00 Uhr im Lennestadion zum Spitzenspiel der Qualifikationsgruppe 2 kommt. Die TuSler treffen dann auf Bezirksliga-Absteiger FSV Werdohl. Auch wenn die blau-gelben das Vorbereitungsspiel mit 2:1 für sich entscheiden konnten, darf der Gegner unter keinen Umständen unterschätzt werden, so Trainer Marco Sedlatschek. Die TuS C1 würde sich freuen, wenn viele Freunde und TuS-Anhänger zum „anfeuern“ dabei sein können um die Mannschaft zu unterstützen.









Bittere 1:2 Niederlage und Pokalaus für TuS C1 im Derby gegen SC Plettenberg

Trainer- und Betreuerteam um Marco Sedlatschek sehr zufrieden mit dem Spiel, allerdings nicht mit dem Ausgang der Partie

 

Mit Spannung trafen die TuS Kicker am Mittwochabend auf dem Sportplatz Elsewiese ein um sich in der 2. Pokalrunde gegen den klassenhöheren Bezirksligisten SC Plettenberg zu messen. Nach der Vorbereitung und den ersten beiden Pflichtspielen wollten die Mannschaftsverantwortlichen wissen wo das Team in diesem Jahr steht. Dabei wollten die blau-gelben sich gut verkaufen und dazu waren sehr viele TuS-Anhänger auf den Sportplatz Elsewiese gekommen, um ihre C1 anzufeuern.

 

Doch dann kam alles anders als erwartet, die TuSler machten das Spiel und hatten bereits in der ersten Halbzeit die größten Spielanteile und eine Vielzahl an Chancen. Bereits in den ersten Spielminuten hatte das Sturmduo Okan Özbek und Kemal Durum die Möglichkeit den TuS in Führung zu bringen. Den Gastgebern von der Elsewiese gelang es nur die TuS C1 mit gelegentlichen Kontern zu überraschen und auf diese Weise gelang dem SC Plettenberg dann in der Mitte der ersten Halbzeit der Führungstreffer zum 1:0.

 

Dann legte der TuS richtig los. Immer wieder trieben die beiden Innenverteidigern Slavik Avakian und Anton Anhalt denn Ball nach vorne und ihre Mannschaft spielte sich schöne Chancen heraus. Der TuS drängte vor der Pause weiterhin auf den Ausgleich, doch der ersehnte Treffer wollte nicht fallen. Nach der Pause das gleiche Spiel, immer wieder spielte die Mannschaft von Marco Sedlatschek den Ball über die Außenpositionen nach vorne, als es dann 5 min. nach Wiederanpfiff Kemal Durum auf Zuspiel von Marvin Kötting der Ausgleichstreffer gelang.

 

Die Zuschauer waren aus dem Häuschen über den mehr als verdienten Ausgleich, allerdings hielt die Freude nicht lange an, als dem SC Plettenberg dann nahezu im Gegenzug mit einem seiner wenigen Angriffe erneut in Führung gehen konnte. Danach spielte nur noch eine Mannschaft, die TuS C1 setzte die Gastgeber unter Druck und wollte erneut den Ausgleich. Die blau-gelben lieferten während der gesamten Spiels eine kämpferische Leistung ab, die Mannschaft hatte Biss und spürte förmlich dass hier mehr drin ist. Inzwischen erarbeitete sich der TuS die Chancen im Minutentakt, konnte jedoch aus der klaren Überlegenheit keinen Profit schlagen. An diesem Abend sollte das wichtige Tor nicht mehr fallen.

 

Dieses Spiel bestätigt wieder einmal mehr, dass der Pokal seine eigenen Gesetze hat! In diesem Fall macht der Außenseiter das Spiel, der Bezirksligist nutzt jedoch ganz clever die zwei seiner wenigen Chancen und steht am Ende als Sieger dar. Glückwunsch an die Mannschaft vom SC Plettenberg zu diesem knappen Sieg und weiterhin viel Erfolg im Kreispokal. Der Gewinner dieses Spiels ist jedoch die Mannschaft des TuS Plettenberg. Mit der Moral und diesem Teamgeist wird die TuS C1 seinem Trainer- und Betreuerteam noch sehr viel Freude bereiten.

 

Jetzt konzentriert sich die Mannschaft von Marco Sedlatschek wieder auf die Qualifikation für die Kreisliga A, in der sie am kommenden Samstag auf die Elf von LTV v. 61 Lüdenscheid C1 trifft. Anstoss ist um 14.30 Uhr im Lennestadion. Nach dem Spiel gibt es im Vereinsheim „Elfer“ erst einmal Pizza für alle!





TuS C1 erstürmt am 2. Spieltag die Tabellenführung in der Qualifikation

Am kommenden Mittwoch 16.09.2009 um 19.00 Uhr treffen die TuSler im Pokal-Derby auf den SC Plettenberg auf der Elsewiese


Nach einer Leichtathletikveranstaltung am vergangenen Samstag in Lennestadion starteten die beiden TuS Mannschaften mit etwas Verspätung in die Qualifikationsrunde. Am vergangenen Donnerstag konnte die TuS C1 das Spiel gegen die eigene C2 mit 9:0 für sich entscheiden.

 

Am vergangenen Samstag ging die Saison für die blau-gelben dann richtig los. Im Reineckestadion des VfB Altena traf die Mannschaft von Trainer Marco Sedlatschek auf die C2. Das erste Tor für den TuS Plettenberg erzielte Kemal Durum in der 10. Minute. Dann ging es Schlag auf Schlag, innerhalb der nächsten 15 Minuten war es wiederum Kemal Durum, der mit seinen Treffern 2. und 3. einen lupenreinen Hattrick hinlegte. Vor der Pause waren es dann Neuzugang Okan Özbek und Burhan Tuncdemir die für die 5:0 Führung des TuS Plettenberg sorgten.

 

Die TuS C1 konnte kurz vor Ablauf der Wechselfrist noch Okan Özbek für das Team gewinnen, der nach einem einjährigen Gastspiel bei den C-Junioren des SC Plettenberg aus der Jugend des TuS Landemert-Oestertal stammt. Sein großer Bruder Halil Özbek spielt ebenfalls beim TuS Plettenberg in der Landesliga A1. Nach der Pause eröffnete Burhan Tuncdemir dann wieder den Torreigen. Nach der Pause kam auch der Neuenrader Bastian Kräuter ins Spiel und konnte sich mit 2 Treffern in die Torschützenliste eintragen. Okan Özbek war es dann, der in der 2. Halbzeit mit 2 weiteren Treffern den 10:0 Endstand für die TuS C1 herstellte.

 

Das Trainer- und Betreuerteam war zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft, auch wenn das Team die eine oder andere klare Torchance ausgelassen hatte. Mit 6 Punkten und 19 Toren erstürmte die TuS C1 die Tabellenführung in der Kreisliga A Quali-Gruppe 2.

 

Am kommenden Mittwoch 16.09.2009 treffen die blau-gelben dann um 19.00 Uhr auf der Elsewiese im Pokal-Derby auf den SC Plettenberg. Gegen die Bezirksliga C1 sind die TuSler eindeutig in der Außenseiterrolle, die Mannschaft von Marco Sedlatschek will sich gegen den Klassenhöheren gut verkaufen. Die TuS C1 würde sich freuen, wenn viele Freunde und TuS-Anhänger zum „anfeuern“ dabei sein können um die Mannschaft zu unterstützen.



TuS C1 beendet Testspielserie mit einem deutlichen 14:0 Erfolg über TuS Ennepe im Lennestadion


Das Team von Trainer Marco Sedlatschek freut sich nun auf schönen Fussball und eine spannende Qualfikationsrunde 


Seit Anfang August haben sich die C-Junioren des TuS Plettenberg mit einem Trainingslager und einer Reihe von Testspielen intensiv auf die bevorstehende Saison vorbereitet. Innerhalb der letzten  3 Wochen absolvierte die TuS C1 im vergangenen Monat insgesamt 12 Testspiele gegen unterschiedliche Kreis-, Bezirks- und Landesligisten. Auch die Spiele gegen Vize Westfalenmeister SF Oestrich Iserlohn mit 0:6 und gegen Landesliga-Aufsteiger SV Westfalia Rhynern mit 1:5 verloren wurden, konnte die Mannschaft sehr viele Erfahrungen sammeln und Trainer Marco Sedlatschek wichtige Erkenntnisse und über das neu formierte Team gewinnen.

Am vergangenen Samstag traf die C1 des TuS Plettenberg im letzten Testspiel vor Beginn der Qualifikationsrunde am 10.09., auf die Mannschaft des TuS Ennepe, welche in der anderen Qualifikationsgruppe ebenfalls um den Einzug in die Kreisliga A kämpfen wird. Bei der „Generalprobe“ konnte es für die TuSler nicht besser laufen. Die Mannschaft setzte von Beginn das um, was ihnen die Trainer in den letzten Wochen vermittelt hatten, den Ball in den eigenen Reihen laufen zu lassen.

 

In der 5 Minute eröffnete Kemal Durum den Torreigen mit dem ersten seiner 5 Treffer der Partie. Nach Toren von Burhan Tuncdemir, Bastian Kräuter und Oliver Gerdes gingen die Mannschaft mit einer 6:0 Führung in die Pause. Nach der Pause konnte die Mannschaft von Marco Sedlatschek  noch einmal richtig zulegen. Spielführer Slavik Avakian erzielte in der 2. Halbzeit den ersten Treffer, dem weitere Treffer von Kemal Durum, Burhan Tuncdemir und Oliver Gerdes zum 14:0 Endstand folgten.

 

Am 10.09. startet dann die Qualifikationsrunde für die Kreisliga A. In der Gruppe 2 spielen die blau-gelben im Lennestadion gegen die C2 des TuS Plettenberg (Anstoss 18.00 Uhr). Dann geht es Schlag auf Schlag, innerhalb von 14 Tagen absolvieren die TuS-Kicker dann gleich 5 Spiele. Am 12.09. spielen die TuSler dann bei VfB Altena 2 bevor die Mannschaft von Marco Sedlatschek dann im Kreispokalwettbewerb am 16.09. um 19.00 Uhr auf der Elsewiese im Derby auf den Bezirksligisten SC Plettenberg trifft.












C-Junioren des TuS Plettenberg legen los

Die Mannschaft der C1 freut sich auf das Trainingslager am nächsten Wochenende welches Bestandteil eines intensiven Vorbereitungsprogramms ist

 

Am vergangenen Montag sind die C-Junioren des TuS Plettenberg mit nahezu vollständigen Mannschaften zum Trainingsauftakt in die neue Saison gestartet. Die C1 wird im kommenden Jahr von Trainer Marco Sedlatschek trainiert, dieser wir bei seiner Arbeit wieder unterstützt von Co- und Torwarttrainer Uli Hinz sowie den beiden Betreuern Konny und Thomas Arens. Die C2 der Saison 2009/2010 wird von den beiden Trainern Peter Mainka und Ralf Fleischhacker gecoacht.

 

Mit einem Großteil der Mannschaft hat Trainer Marco Sedlatschek bereits in den vergangenen Jahren erfolgreich zusammengearbeitet. In die Vorbereitung startet die C1 mit einem Kader von 20 Spielern, wovon 17 Spieler im vergangenen Jahr mit ihren C- und D-Jugend Teams des TuS Plettenberg ihren Meistertitel feiern durften und mit den 3 Neuzugängen Bastian Kräuter (TuS Neuenrade), Lukas Heinze und Dominic Hoffrecht (beide FSV Werdohl).

 

In der Zeit vom 07.08. bis 09.08.08 findet im heimischen Lennestadion ein intensives Trainingslager statt. Neben mehreren praktischen und theoretischen Trainingseinheiten stehen mehrere Vorbereitungsspiele gegen Borussia Dröschede (07.08. um 16.45 Uhr im Lennestadion), SuS Langscheid/Enkhausen (09.08. um 18.00 Uhr im Lennestadion) und die Teilnahme an einem Blitzturnier des TuS Sundern (08.08. um 15.00 Uhr in Sundern) auf dem Programm. Am Blitzturnier in Sundern nehmen auch Fize Westfalenmeister SF Oestrich Iserlohn und Bezirksligist SV Brilon teil.

 

Aber auch der gesellige Teil kommt soll beim Trainingslager nicht zu kurz kommen. Am Freitag wird sich die neu formierte Truppe gemeinsam die Landesliga-Partie der TuS 1 gegen FSV Werdohl ansehen. Im Anschluss an das Blitzturnier in Sundern sind 4 Bowlingbahnen für die TuSler reserviert und am Sonntagabend findet gemeinsam mit den Eltern ein Abschluss-Grillen statt.

 

In der darauffolgenden Woche stehen dann verschiedene Testspiele auf dem Programm. Die blau-gelben freuen sich dann auf attraktive Gegner wie Bezirksligist TSV Weisstal (Hinspiel 10.08. um 18.30 Uhr in Wilnsdorf, Rückspiel 16.08. um 13.00 Uhr im Lennestadion), FSV Werdohl (12.08. um 16.45 Uhr im Lennestadion) und dem Landesliga Aufsteiger SV Westfalia Rhynern (15.08. um 11.00 Uhr im Lennestadion).

 

Richtig ernst wird es für die C-Junioren jedoch erst ab dem 10. September, dann startet nämlich die Qualifikationsrunde für die Kreisliga A, in der die C1 und die C2 ihr erstes Spiel um 17.30 Uhr im Lennestadion gegeneinander bestreiten werden. Dabei handelt es sich um das erste von 10 Qualifikationsspielen welches die beiden Mannschaften absolvieren müssen, um sich für die jeweiligen Kreisligen zu qualifizieren. In 2 Qualifikationsgruppen werden bis zum 21.11. dann in einer einfachen Spielrunde die Mannschaften für die Kreisliga A und B ermittelt, bevor es dann im Frühjahr wieder in den jeweiligen Kreisligen auf Punktejagt und um die Meisterschaft geht.

 

Die Mannschaft des TUS Plettenberg C1 in der Vorbereitung:

Stefan Hinz, Anton Anhalt, Alexander Arens, Tufan Balci, Daniel Dintinger, Philip Szajna, Marvin Kötting, Sedat Seyhan, Burhan Tuncdemir, Luca Sedlatschek, Kemal Durum, Nils Rapp, Bastian Kräuter, Oliver Gerdes, Dominic Hoffrecht, Slavik Avakian, Lukas Mainka, Pascal Heinitz, Bennie Faber, Lukas Heinze, Trainer Marco Sedlatschek und Uli Hinz, Betreuer Konny und Thomas Arens







 


 
Insgesamt waren schon 68145 Besucher (214523 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden